• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Food News »

Quallen als Superfood: Forschende untersuchen die Meerestiere

Veröffentlicht inFood News

Quallen als Superfood – ist das bald Realität?

Franziska Petervon Franziska Peter30.05.2022 - 18:29 Uhr30.09.2022 - 10:03 Uhr

Hand aufs Herz: Wie viele Lebensmittel-Trends machst du mit? Gehörst du zu denen, die wirklich alles einmal ausprobieren? Dann solltest du jetzt ganz genau weiterlesen, denn bei folgenden News könnte dir schnell der Appetit vergehen.

Quallen als Superfood: Eine rot schimmernde Qualle im dunklen Ozean.
Kaum zu glauben, aber wenn es nach Wissenschaftlern des ZMT geht, könnten wir bald Quallen-Chips snacken. © Getty Images/ Robert Litschauer / EyeEm

Wenn wir früher an die Ostsee gefahren sind, hatten wir Kids immer den meisten Spaß, uns gegenseitig mit Quallen zu bewerfen. Mittlerweile sorgt allein der Gedanke an die glitschigen Meeresbewohner schon für Gänsehautmomente – nicht im positiven Sinne, wohlgemerkt. Kaum verwunderlich, dass einigen bei der jetzt folgenden Nachricht aus der Lebensmittelforschung vielleicht ein ganz kleines bisschen flau im Magen wird: Wissenschaftler den Leibniz-Zentrums für Maritime Tropenforschung (ZMT) sind nämlich dabei, die Qualitäten von Quallen als Superfood zu untersuchen.

Kaum zu glauben: Kommen Quallen als Superfood in Frage?

Wie wir wissen, sind Lebensmittel nicht überall auf der Welt im Überschuss zu haben. Ganz im Gegenteil: Wenn hierzulande mitunter viel zu viel zu haben ist, sind anderswo die Ressourcen knapp. Ein Grund, warum sich Forschungen schon lange der Frage widmen: Welche alternativen Nahrungsquellen gibt es eigentlich?

Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage forschen Wissenschaftler des ZMT im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Projekts „Food for the Future“. Und sind sozusagen abgetaucht und auf Quallen gestoßen. Das mag für uns zunächst gewöhnungsbedürftig klingen, aber in anderen Teilen der Welt ist es schon seit Jahrtausenden ganz normal, Medusen zu verspeisen. Und das nicht ohne Grund, denn die Meerestiere stecken tatsächlich voller Nährstoffe. Auch wenn sie fast ausschließlich aus Wasser bestehen, in ihrer Trockenmasse sind unter anderem Eiweiße mit einem hohen Anteil wichtiger Aminosäuren enthalten. Auch Mineralstoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren findet man. Damit steht der Nährwert von Quallen dem anderer Meeresfrüchte in nichts nach.

Holger Kühnhold, Meeresbiologe beim ZMT, vermutet allerdings, dass Quallen hierzulande, anders als in einigen Ländern, eher als kalorienarme Chips oder Proteinpulver den Markt erobern.

Quallen auch abseits der Lebensmittelindustrie nutzbar

Die Nesseltiere sind auch für andere Bereiche interessant. So könnten Sie für Kläranlagen zur Filterung von Mikroplastik ebenso eingesetzt werden wie als biologischer Dünger. Außerdem seien sie auch als Futter für die Fischzucht nutzbar und könnten in der Kosmetik Verwendung finden.

Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit natürlich wichtig. Denn selbst wenn sich Quallen relativ einfach und schnell fortpflanzen sowie kaum Ansprüche an die Qualität ihrer Lebensräume stellen (sie benötigen nur wenig Sauerstoff und können selbst dort leben, wo die Wasserqualität durch Menschenhand schon deutlich gelitten hat), sollte auf eine ökologisch vertretbare Kultivierung gesetzt werden.

Immer auf dem Laufenden bleiben: Food News bei EAT CLUB

In unserer Kochschule informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Themen Essen, Lebensmittel und Co. So haben wir Tipps für eine klimaneutrale Ernährung gesammelt oder erst kürzlich berichtet, dass die Rügenwalder Mühle zum ersten Mal mehr Veggie- als Fleischprodukte absetzte. Schau dich um und erfahre, was es alles Neues gibt in der Foodie-Welt.

Markiert: #gesundeErnährung, #Highlight, #Nachhaltigkeit, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?