• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Food News »

Tag des Donuts – es gibt selbst gemachte Donuts

Veröffentlicht inFood News

Tag des Donuts – Und es gibt selbst gemachte Donuts

Niko Dziehelvon Niko Dziehel5.11.2022 - 11:02 Uhr5.11.2022 - 11:02 Uhr

Wie kann man den Tag des Donuts feiern? Mit einem Rezept für selbst gemachte Donuts natürlich – here we go!

Zum Tag des Donuts Rezept für selbst gemachte Donuts. Bunte Donuts auf weißem Untergrund ergeben Schriftzug Donuts Day. Aufnahme aus der Vogelperspektive.
Zum heutigen Tag des Donuts verraten wir euch das ultimative Rezept für selbst gemachte Donuts. © Getty Images / oxygen

Donuts sind eigenartige Gebilde, die man meiner Meinung nach schlicht nicht braucht. Ende des Beitrags und alles Gute zum Tag des Donuts. Spaaaaaaß… Donuts sind diese lustigen Teigringe mit allerlei lustigen Überzügen, Toppings, Füllungen, Umhüllungen und diesem völlig sinnlosem Loch in der Mitte. Bis heute dachte ich, dass das Loch eine einzige Provokation an den europäischen Krapfen, Berliner und andere in Fett ausgebackene Schmalzgebäcke ist. Man könnte es ein Trotzloch nennen.

Irgendjemand in den Staaten oder Kanada hatte die Idee, seinen Teig von beiden Seiten zu frittieren. Dann hat er das seinen Freund*innen und Kolleg*innen irgendwann im 19. Jahrhundert in einer aufwändigen, achtstündigen Powerpoint-Präsi vorgeführt und sein Cousin aus Berlin sagte trocken: Mach icke och die Ballen. Der Onkel aus München schrie: Naa, des san Krapfn. Und der unbekannte Hesse mit dem Frankfurter Würstchen im Brötchen mit Senf in der Hand schrie: Ei gude wie das sin Berlina! Den aufkommenden Streit nutzte der findige und beleidigte „Erfinder“, drückte einfach ein Loch in die Mitte des Teiges, machte Kleber mit bunten Papierschnipsel drauf und hing den so geborenen Donut an den Kleiderhaken mit den Worten: Ach ja?!?!?! Aber meinen kann man aufhängen und Streusel drauf tun! Alle waren begeistert und zufrieden und der Hesse aß gemütlich seinen Hot Dog…

Credit: giphy.com

Rezept für selbst gemachte Donuts? Her damit!!!

Donuts selber machen ist, wie die Präsentation aus dem 19. Jahrhundert bewiesen hat, wirklich nicht schwer. Der Hype aus den 2010ern, der in Europa bereits in den 1990ern so ein bisschen begann, ist also alles andere als real… Hier ist unser Grundrezept für selbst gemachte Donuts:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 30 g frische Hefe
  • 70 g Butter (weich)
  • 1 EI
  • 2 Eigelb
  • 7 g Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für süße Donuts, sonst nur eine Prise normalen Zucker)
  • Fett zum Frittieren

Und so wird der Teig für Donuts gemacht

  • Schritt 1: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Milch auf etwa 35-38 Grad erwärmen und die Hefe hinein bröseln. Hefe unter Rühren auflösen. Nun alles in der Küchenmaschine auf Stufe 2 oder mit dem Knethaken 5 Minuten kneten. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Schritt 2: Den Teig auf einer mehlierten Fläche mit der Hand weitere 5 Minuten gut durchkneten und abgedeckt für etwa 30 Minuten gehen lassen.
  • Schritt 3: Den Teig auf einer mehlierten Fläche etwa 1-2 cm dick ausrollen. Mithilfe eines Untersetzers Teiglinge mit 10 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte der Teiglinge ein Loch ausstechen mit circa 1 cm Durchmesser.
  • Schritt 4: In einem tiefen Topf das Frittierfett auf 180 Grad erhitzen. Die Donuts einzeln von beiden Seiten 4-5 Minuten frittieren, bis sie aufgegangen und leicht gebräunt sind. Nun auf Küchenkrepp abtropfen und einem Abtropfgitter auskühlen lassen. Nun kann gefüllt, belegt und überzogen werden.

Bock zu backen?

Mit diesem Donut Grundrezept bist du für den Tag des Donuts vorbereitet und kannst ihn gebührend feiern. Wenn dich nun die Lust am backen gepackt hat, haben wir jede Menge informative und spannende Beiträge für dich in unserer Kochschule parat. Beispiele gefällig?

Welche Mehl-Type für welches Rezept benutzt wird

Welche Mehl-Type für welches Rezept benutzt wird

Backofen-Zubehör – Foodie Basis-Ausstattung

Backofen-Zubehör – Foodie Basis-Ausstattung

So kannst du ganz easy Backwaren einfrieren

So kannst du ganz easy Backwaren einfrieren

Nicht alles zu Hause? So kannst du fehlende Backzutaten ersetzen

Nicht alles zu Hause? So kannst du fehlende Backzutaten ersetzen

Zum Tag des Baguettes – das Originalrezept nach französischer Tradition

Zum Tag des Baguettes – das Originalrezept nach französischer Tradition

Wie geht eigentlich Blindbacken?

Wie geht eigentlich Blindbacken?

Happy Donut-Day euch allen und bis zum nächsten Food-Feiertag…

Peace!

Markiert: #Backen, #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?