• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Food News »

Zum National French Fries Day – dreierlei Fritten zum Probieren

Veröffentlicht inFood News

Zum National French Fries Day – dreierlei Fritten zum Probieren

Niko Dziehelvon Niko Dziehel13.07.2022 - 13:32 Uhr13.07.2022 - 10:00 Uhr

Heute ist der National French Fries Day in USA. Deswegen gibt’s heute drei geniale Methoden zum Pommes-Machen, gedippt in unnützem Wissen über Pommes.

Zum National French Fries Day in den USA Grafik mit roter Pommestüte und Schriftzug. Frontalansicht.
Zum heutigen National Frech Fries Day in Den Staaten präsentieren wir dir unsere drei Lieblingsmethoden, um Pommes zu machen. Serviert mit ein wenig unnützem Wissen. © shutterstock / BeataGFX

In den USA feiert man den National French Fries Day. Wir machen daraus einfach den Fritten-Tag und erklären euch die unwiderlegbar drei besten Methoden, um perfekte Pommes zuzubereiten. Genau… Es gibt mehr als nur eine Methode. Unser Tipp ist daher, dass du nach und nach oder gleichzeitig alle Varianten probierst und selbst entscheidest, welche dir die liebste ist. Ohne ein kleines Blabla von mir geht es jedoch nicht, aber das ist ja nix Neues mehr. Du musst aber nicht zuhören, sondern kannst direkt nach unten scrollen und dir die Rezepte reinziehen. In diesem Fall bis gleich liebe*r Foodie. Falls doch, dann let’s go for unnützes Wissen zu Pommes!

French Fries heißen so, weil sie… nein… nicht aus Frankreich kommen

Die Story hinter dem Namen ist recht spannend, deswegen hau ich sie in aller Kürze raus. Wenn im Winter in den USA die Flüsse zugefroren waren und der Fischfang für den Hausgebrauch nahezu zum Erliegen kam, erinnerten sich heimgekehrte Soldaten des 1. Weltkriegs an ihre Erlebnisse in Europa. Sie entdeckten frittierte Kartoffeln aber nicht, wie man dem Namen zufolge denken könnte, in Frankreich, sondern im französisch geprägten Teil Belgiens. Die Belgier hier sprechen Französisch und lebten wie die ärmeren, vor allem im ruralen Raum lebenden, Amerikaner unter anderem vom Fischfang. Sie überbrückten die angellose Zeit mit dem Frittieren von Kartoffelstreifen, die heute auch als Pommes Frites bekannt sind. Der Name Pommes Frites wiederum ist zweifellos französischen Ursprungs. Er leitet sich ab vom französischen Wort für Kartoffel, pommes de terre, und dem Wort für frittieren, frire. Danke für’s Zuhören… jetzt kommen Rezepte.

Original French Fries

Ok, hierzu gibt es wenig zu sagen. Unser Rezept für klassische, selbst gemachte Pommes ist in der Redaktion legendär. Die kannst du natürlich nicht nur aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln machen… hier ein paar Ideen für dich.

Möhren Pommes mit Sour Cream. Das Ganze auf einem dunklen Holzbrett auf einem dunklen Untergrund. pinit keto Low Carb vegetarisch

Möhren Pommes mit Sour Cream

1 hr Anfänger
auf einem dunklen Holzbrett liegen Pommes aus Petersilienwurzeln. Danebenn stehte eine kleine Schale mit Ketchup pinit glutenfrei keto Low Carb vegan vegan

Pommes aus Petersilienwurzeln: Die perfekte Low-Carb-Alternative

30 Min. Anfänger
Hellblauer Untergrund mit einer Schale Zucchini-Pommes umgeben von Dips. pinit keto Low Carb vegetarisch

Krosse Zucchini-Pommes – für Low Carber geeignet!

25 Min. Anfänger

Echte Belgische Pommes

Doppelt frittierte Belgische Pommes stammen direkt aus der Bude um Himmel. Ultra kross! Credit: shutterstock / gkrphoto

Hier wird’s dann richtig fancy. Für original belgische Pommes brauchst nicht nur die richtigen Kartoffeln, sondern auch ein ganz besonders Fett, in dem sie zweimal (!!!) frittiert werden. Das Geheimnis ist Rinderfett! Du kannst natürlich anderes Fett nehmen, aber dann sind es keine Belgischen Pommes. Hier ist das Rezept:

  • 500 g Kartoffeln (festkochend)
  • 500 g Rinderfett

Das Fett in einer Fritteuse oder einem tiefen Topf auf 150 Grad erhitzen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in 1-2 cm starke Stifte schneiden. Nun im Rinderfett etwa 10 Minuten frittieren. Dabei gelegentlich rütteln oder heben, damit sie nicht zusammenbacken. Nun auf ein Küchenkrepp legen und abtropfen lassen. Das Fett auf 180 Grad erhöhen und die Fritten weitere 3 Minuten knusprig ausfrittieren. Nun erneut abtropfen, salzen und heiß servieren.

Pommes aus Kartoffelbrei

Für funky Formen brauchst du Kartoffelbrei. Diese Curly Fries zum Beispiel machst du so. Credit: shutterstock / Brent Hofacker

Diese Varianten ist wirklich fancy und ich gebe zu, ich bin ein Fan. Warum? Weil du erstens Kartoffelbrei-Reste auf die beste erdenkliche Art verarbeiten kannst. Und zweitens, das ist noch viel wichtiger, du kannst mithilfe von Plätzchenformen oder deiner Fingerfertigkeit sogar verschiedene Formen ausbacken. Nur so übrigens und mithilfe eines Spritzbeutels macht man Curly Fries… ich liebe Curly Fries… will das! So geht’s:

  • 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 2 TL Maisstärke
  • 0,5 TL Salz
  • 1 EL Butter, wer mag
  • Öl zum Frittieren
  • Gewürze nach Belieben – ich liebe Knoblauchpulver und Chipotle Chili

Zunächst kochst du die Kartoffeln und schälst sie (die Schale kann bei Bio sogar dranbleiben). Dann lässt du sie etwa 10 Minuten lang ausdampfen. Mit der Maisstärke vermischt zermanschst du sie nun mit Gewürzen deiner Wahl zu einem Brei. Dieses kannst du nun wie einen Teig ausrollen, am besten portionsweise. Diesen flachen Teig kannst du nun wie du magst in Form bringen, etwa mit Ausstechern oder Spritzbeutel. Nun soviel Öl in einer Pfanne erhitzen, dass die gewünschten Pommes darin schwimmen. Frittieren in einer Fritteuse geht auch. Nach etwa 5-7 Minuten werden sie knusprig sein. Lege sie auf ein Küchenkrepp zum Abtropfen. Schmerzend heiß servieren.

Falls du alles über Pommes wissen willst…

Ja, für uns im EAT CLUB sind Pommes eine der wichtigsten Snack und Streetfood-Einheiten, die es gibt. Wir dippen sie in alle unsere Dips und essen sie vermutlich alle in einem eher weniger gesunden, aber umso köstlicheren Umfang. Einfach weil wir wissen, wie man sie in richtig fancy machen kann. Wenn du magst, kannst du zum National French Fries Day dein unnützes Wissen rund um die legendären frittierten Kartoffeln erweitern. Musst nur die Artikel hier lesen:

3 geniale Tricks, um Pommes wieder aufzuwärmen

3 geniale Tricks, um Pommes wieder aufzuwärmen

Warum schmecken Pommes im Schwimmbad so lecker?

Warum schmecken Pommes im Schwimmbad so lecker?

Genial: So werden TK-Pommes sogar im Ofen extra knusprig

Genial: So werden TK-Pommes sogar im Ofen extra knusprig

So bekommst du bei McDonalds immer frische Pommes

So bekommst du bei McDonalds immer frische Pommes

Tag der Snacks: Lang leben Chips, Dips und Pommes frites

Tag der Snacks: Lang leben Chips, Dips und Pommes frites

Knusprige Kartoffeln: So gelingen sie dir!

Knusprige Kartoffeln: So gelingen sie dir!

Peace!

Markiert: #Highlight, #Kartoffeln, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?