• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule »

Flammlachs – die besondere Art, Lachs zu grillen

Veröffentlicht inKochschule

Flammlachs – die besondere Art, Lachs zu grillen

Felix Scheelvon Felix Scheel28.10.2022 - 18:52 Uhr28.10.2022 - 18:52 Uhr

Wir zeigen dir, wie du auch im Garten Flammlachs zubereiten kannst und worauf es zu achten gilt, bei dem finnischen Gericht.

Fünf Bretter mit Flammlachs am offenen Feuer stehend.
Mit unseren Tipps zauberst du das finnische Gericht Flammlachs auch zu Hause in deiner Feuerschale. © Shutterstock/ Klaus Tontsch

Es knistert und zischt. Funken und Flammen schlagen und es riecht dabei richtig lecker nach gegrilltem Fisch. Ja, Flammlachs ist schon ein echtes Spektakel. Vielleicht kennst du Flammlachs ja vom Weihnachtsmarkt. Aber mit unseren Tipps und Tricks zeigen wir dir, wie du dir die rustikale Spezialität aus Finnland auch zu Hause schmecken lassen kannst. Hierzu benötigst du natürlich ein Platz im Garten oder auf der Terrasse, wo du mit einer Feuerschale ein offenes Feuer herstellen kannst. Mit unseren vier Zubereitungstipps bist du auf dann gewappnet und zum Abschluss haben wir dann noch ein Rezept für dich, damit bei deinem Flammlachs im Garten auch wirklich nichts mehr schiefgehen kann.

4 Tipps für den perfekten Flammlachs

  1. Zuallererst brauchst du natürlich ein Flammlachsbrett, welches man dann am Grill oder der Feuerschale fixieren kann. Dieses sollte mindestens einen Tag in Wasser eingelegt worden sein, damit es nicht verbrennt am Grill. In der Regel gibt es die Bretter mit einer Art Metallgitter zum Einspannen der Lachssaite. Allerdings habe ich auch schon mit modernen Versionen mit Holzstiften gearbeitet. Das Argument hierfür ist, dass das Metallgitter sehr heiß wird und der Lachs an diesen Stellen schneller durchgart als an anderen. Das kann dir bei dem Modell mit Holzstiften zum Fixieren nicht passieren. Anschließend wird der auf dem Brett fixierte Lachs über der offenen Flamme gegart – klingt jetzt vielleicht erst mal kompliziert, ist aber ganz einfach und intuitiv.
  2. Kommen wir also zum nächsten Punkt: dem Feuer. Statt Gas oder Kohle brauchst du für Flammlachs ein richtiges Feuer mit echtem Holz. In Finnland wird hier in der Regel Buche verwendet. Damit schürst du ein Feuer und garst den Lachs dann in geringer Entfernung zur Flamme langsam und indirekt durch. Als Richtlinie hierbei gilt, dass die Temperatur gut ist, wenn du deine Hand etwa sieben bis neun Sekunden zwischen Lachs und Feuer halten kannst.
  3. Für den perfekten Flammlachs schwören manche nur auf Salz und Pfeffer. Ich hingegen bin Fan von sogenannten Rubs (Gewürzmischungen). Diese karamellisieren auf dem Flammlachs und ergeben eine wunderbare Kruste.
  4. Die Garzeit des Flammlachses variiert je nach Dicke des Lachses, der Temperatur des Feuers und der Außentemperatur. Deswegen ist eine genaue Zeitangabe gar nicht so einfach. Als Faustregel gelten hier etwa 60 bis 90 Minuten. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen (58 bis 60 Grad an der dicksten Stelle). Solltest du kein Thermometer besitzen, kannst du dich an der Kruste des Lachses orientieren: Wenn das Eiweiß des Fisches beginnt auszutreten, ist er fertig.

Los geht’s: Leckeres Flammlachs-Rezept!

Wenn du all diese Zutaten beisammen hast, ist es kinderleicht und reicht für vier bis fünf Personen:

  • 1,2 kg Lachsfilet
  • 1 TL grobes Salz
  • 1/2 TL Zitronenpfeffer
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Zucker

Die Gewürze vermengen und die Fleischseite des Lachses damit einreiben. Du kannst an dieser Stelle aber auch, wie schon erwähnt, auf den Gewürz-Rub deines Vertrauens zurückgreifen. Den Lachs, so gewürzt, für eine Stunde ziehen lassen. Währenddessen kannst du schon mal das Feuer in Gang bringen. Sobald das Feuer in der Schale die richtige Temperatur hat, kannst du dein Lachsbrett ans Feuer legen und deinen perfekten Flammlachs zubereiten.


Du liebst Lachs, aber der Flamm-Lachs ist dir dann doch etwa zu aufwendig? Dann probiere doch eines dieser genialen Rezepte aus:

Kartoffel-Lachs-Gratin in ovaler Auflaufform in der Draufsicht. pinit glutenfrei

Kartoffel trifft Fisch: Leckeres Kartoffel-Lachs-Gratin

40 Min. Anfänger
Ein grauer Teller mit Lachs-Steak auf Kürbispüree pinit glutenfrei

Gegrilltes Lachssteak auf Kürbis-Püree

30 Min. Anfänger
Ein grauer Teller mit den Spinatnudeln auf einem grauen Untergrund und einem dunkelgrauen Tuch. pinit

Pasta e Basta: Spinatbandnudeln mit Lachs, Kirschtomaten und Kräuter-Öl

25 Min. Anfänger

Markiert: #Fisch, #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?