Man weiß es von Dill, Schnittlauch und Petersilie. Auch andere Kräuter einfrieren scheint kein großes Problem zu sein. Doch wie sieht es aus, wenn ich Bärlauch einfrieren möchte? Kann ich den Wilden Knoblauch, der gerade Hochsaison hat, genauso wie andere Kräuter einfrieren? Wir haben das für dich gecheckt und verraten dir, was du beachten musst, wenn du das duftende Kraut einfrieren möchtest. Hier sind unsere Tipps!
Bärlauch einfrieren: Die Vorbereitung
Zunächst eine gute Nachricht: Bärlauch eignet sich herausragend zum Einfrieren. Denn der Prozess des Gefrierens verhindert bestimmte Prozesse in der Pflanze, die das Aroma schwinden lassen. Bärlauch verliert also beim Einfrieren deutlich weniger seines tollen Geschmacks als beispielsweise Basilikum. Das A und O ist, nur sehr frische Blätter zum Einfrieren zu verwenden, am besten direkt nach der Ernte oder dem Kauf. Die frischen Blätter und Knospen dann einfach gründlich waschen und trocknen. Dann kann er auf verschiedenen Wegen eingefroren werden.
Bärlauch im Ganzen einfrieren
Frischen Wilden Knoblauch im Ganzen einfrieren ist eine probate Methode. Dazu den gewaschenen und trockenen Bärlauch einfach locker ohne Druck in einem geeigneten Behälter geben und in den Froster stellen. Idealerweise portionierst du Wilden Knoblauch vor schon so, wie du ihn zu verwenden gedenkst. Mit den ganzen Blättern kannst du im gefrorenen Zustand Eintöpfe, Suppen, Quiches oder Pastagerichte würzen. So wie diese hier:
Bärlauch einfrieren: Gehackt oder püriert gut portioniert
Die vermutlich beste Methode ist jedoch in zerkleinerter oder bereits verarbeiteter Form. Die Basisvariante nutzt zerkleinerten Bärlauch, der portionsweise eingefroren wird. Dazu kannst du deinen Bärlauch fein schneiden oder zerkleinern und in Eiswürfel-Formen mit etwas Wasser bedeckt einfrieren. Ein Schuss Olivenöl erhält außerdem die schöne grüne Farbe. Genauso kannst du den Bärlauch auch zu einem Püree verarbeiten und dieses ohne Wasser oder Öl portioniert einfrieren. Damit kannst du dann solche Leckereien zaubern:
Natürlich kannst du auch aus frischem Bärlauch zum Beispiel unsere Bärlauchbutter machen und diese portionsweise einfrieren. Beim nächsten Grillen wirst du es dir selbst danken. Für weitere Rezepte mit Bärlauch schau einfach auf unsere Themenseite. Lust auf mehr Wissenswertes? Dann schau in unserer Kochschule vorbei. Hier spielen Bärlauch, Kräuter, aber auch viele weitere Zutaten und Lebensmittel wichtige Rollen. Vor allem der Umgang beim Aufbewahren ist uns wichtig. Schau mal vorbei:
Peace!