• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen »

Grüner Kaffee: Geschmack, Wirkung und Zubereitung

Veröffentlicht inGut zu wissen

Grüner Kaffee: Geschmack, Wirkung und Zubereitung

Bettina Uphusvon Bettina Uphus25.05.2023 - 19:17 Uhr25.05.2023 - 11:46 Uhr

Kaffee bringt morgens die Welt auf Touren! Und in den Metropolen ist derzeit grüner Kaffee in aller Munde. Erfahre mehr über den Trend.

Draufsicht: Ein Glas grüne Kaffeebohnen.
Sehen wunderschön schön aus: grüne Kaffeebohnen. © Shutterstock / Viktoria Gavrilina

Kaffee ist sicherlich weltweit einer der beliebtesten Wachmacher. Ohne eine Tasse Kaffee können viele den Tag nicht beginnen. Und dann gibt es unterwegs noch einen Kaffee im Becher und im Büro dann noch ein Tässchen. Ein Leben ohne Kaffee ist möglich, aber sinnlos. Und mit Café au Lait, Cappuccino, Caffè Latte, Espresso sowie vielen weiteren Kaffee-Spezialitäten ist das Angebot wirklich enorm. Aber wusstest du, dass es Kaffee auch in grün gibt? Im Ernst, den gibt es tatsächlich. Erfahre jetzt mehr über Geschmack, Wirkung und Zubereitung des aktuellen Trendgetränks grüner Kaffee.

Grüner Kaffee – Der ungewöhnliche Geschmack

Er schmeckt vollkommen anders als der schwarze Muntermacher und hat auch nicht dessen duftendes Aroma und vollmundigen Geschmack. Letzterer ist eher mit grünem Tee oder Matcha vergleichbar. Und das hängt mit der Herstellung zusammen. Die Kaffeebohnen werden geerntet, getrocknet, anschließend aber nicht geröstet. Deshalb ist grüner Kaffee frei von den beliebten Röstaromen. Aber einige gesunde Inhaltsstoffe, die ansonsten beim Rösten flöten gehen, bleiben erhalten. Und die haben einen beträchtlichen Einfluss auf die Wirkung.

Die Wirkung – angepriesen als Abnehm-Wundermittel

Auch grüner Kaffee enthält Koffein, obwohl in der Regel in geringeren Mengen als gerösteter Kaffee. Ebenfalls schön: Verschiedene Aminosäuren haben eine entspannende Wirkung, die naturgemäß für Wohlbefinden sorgt. Zudem enthält er eine Reihe von bioaktiven Verbindungen, wie etwa natürliche Chlorogensäure. Diese geht beim Rösten des Kaffees weitgehend verloren, bleibt also in den grünen Kaffeebohnen erhalten.

Bei der Säure handelt sich um eine Antioxidans-Verbindung, der gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden. Die Nahrungsergänzungsmittel-Industrie liebt vor allem das Potenzial zur Gewichtsreduktion. Weitere Goodies sind ein besserer Stoffwechsel, die Senkung des Blutdrucks und eine Verlangsamung des Alterungsprozesses. Wie gesagt, grüner Kaffee lässt die Kassen klingen – ob als Pulver oder Pille.

So wird grüner Kaffee zubereitet

Du bist neugierig geworden und möchtest grünen Kaffee trinken? Es gibt verschiedene Arten der Zubereitung. Die einfachste ist es sicherlich, ihn in Teebeuteln zum Aufgießen zu kaufen. Ebenfalls erhältlich ist bereits gemahlener grüner Kaffee, da hält man sich idealerweise an die Packungsanweisung. Es gibt auch rohe grüne Kaffeebohnen im Handel, aber da diese nicht geröstet wurden, können sie verunreinigt sein. Mein Tipp, suche ein Kaffeehaus, in dem er angeboten wird und probiere erst mal, ob er dir überhaupt schmeckt.

Was ist der Unterscheid zwischen einem Café au Lait und einem Cappuccino? Welche Whiskysorte kommt woher? Was ist eigentlich Gin? In unserer Kochschule erfährst du eine Menge über Getränke. Klick dich durch:

Kaffeespezialitäten: Die 7 Klassiker im Überblick

Kaffeespezialitäten: Die 7 Klassiker im Überblick

Bitterer Kaffee? Diese Geheimzutat schafft Abhilfe!

Bitterer Kaffee? Diese Geheimzutat schafft Abhilfe!

Zum Gin Tonic Day: Die einzig wahre Geschichte des Gin Tonic

Zum Gin Tonic Day: Die einzig wahre Geschichte des Gin Tonic

Vermeide diese Gin Tonic Fehler

Vermeide diese Gin Tonic Fehler

World Whisky Day 2023 – Welcher Whisky kommt woher?

World Whisky Day 2023 – Welcher Whisky kommt woher?

Welcher Whisky-Typ bin ich? Bourbon oder Scotch?

Welcher Whisky-Typ bin ich? Bourbon oder Scotch?

Markiert: #Highlight, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.