Veröffentlicht inGut zu wissen

Kann man Spinat roh essen?

Heute gehen wir wieder einer der großen Kulinarik-Fragen auf den Grund: Kann man Spinat roh essen?

Spinat roh essen auf einem hellblauen Teller gehäuft auf steinernem grauen Untergrund.
Wir fragen uns heute: Darf man Spinat roh essen? © Getty Images / Blanchi Costela

Immer wieder stolpern wir über Basiszutaten und merken, dass wir noch viel zu wenig darüber wissen. Deshalb klären wir dich immer wieder über den Umgang mit verschiedenem Gemüse auf, so auch heute darüber, ob man Spinat roh essen kann.

Denn beim Kochen hast du mit Sicherheit noch nicht ausgelernt. Und so vielleicht auch nicht beim Umgang mit einzelnen Zutaten. So auch nicht mit dem Spinat. Die grüne kleine Eisenquelle ist gar nicht so einfach im Umgang wie man meinen würde. In unserer Kochschule lichten wir zum Beispiel die Mythen darum, ob man überhaupt Spinat aufwärmen darf. Heute klären wir dich darüber auf, ob du Spinat roh essen kannst:

Spinat roh essen geht – aber in Maßen

Ja, du als ausgewachsene Person darfst Spinat roh essen. Jedoch solltest du darauf achten, wie viel du davon isst und was genau. Denn es gibt zwei Faktoren, die den rohen Spinat potentiell ungesund machen, falls du davon nicht genug bekommst:

Oxalsäure: Die Oxalsäure ist in kleinem Maße im Blattspinat enthalten und wirkt sich negativ auf deinen Körper aus. Sie ist vor allen Dingen in den großen und alten Blättern und den Stilen enthalten.

Also: Den Spinat möglichst frisch essen. Wenn der Spinat schon länger lagert, einfach die alten Blätter und Stile entfernen und dann guten Gewissens genießen.

Nitrat: Nitrat wird als Düngemittel, vor allen im fortgeschrittenen Anbaujahr verwenden. Es ist grundsätzlich nicht giftig, außer es wird im Körper umgewandelt zur ungesunden Form Namens “Nitrit”. In dem Fall würde der Sauerstoff in deinem Blut verlangsamt werden und du bist schlapp, müde und hast eine leichte Vergiftung erlitten.

Also: Am besten Spinat kaufen, der aus biologischem Anbau kommt, da in diesen Anbauformen auf exzessiven Nitratdünger verzichtet wird. Oder aber, du baust einfach deinen eigenen Spinat an und weißt so ganz genau, was in deinem Spinat alles drin steckt. Auch kannst du Spinat aus den ersten Monaten des Anbaus, also im Frühling und Frühsommer kaufen, da dann der Spinat noch nicht stark von Nitrat belastet ist.

Wir fassen zusammen: Achte einfach darauf, woher dein Spinat kommt, womit er gedüngt wurde und wie lange er schon in deinem Kühlschrank lagert. Und verwende, wenn er schon etwas älter ist, einfach die kleinen Blätter ohne Stile. So kannst du ohne Sorge den Spinat roh essen.

Warum du Spinat roh essen solltest?

Spinat roh zu essen taugt deshalb so vielen Feinschmecker*innen, weil dadurch die knackige Konsistenz erhalten bleibt. Und der süßlich-säuerliche Geschmack, der beim Dämpfen und Kochen der Blätter verloren geht.

Zusätzlich erhältst du dir, indem du den Spinat roh isst, die gesunden Vitamine der Gruppe B und C und das Beta-Carotin. Dadurch bleibst du dank einer gesunden Ernährung ohne große Nahrungsergänzungsmittel fit und gestärkt.

Wir legen dir dafür wärmstens diese leckeren Gerichte ans Herz, die dich davon endgültig überzeugen werden, Spinat in Zukunft öfter mal roh zu essen:

Wenn du dich bei anderen Lebensmitteln schon gefragt hast, wie du sie am Besten verwendest und was du dabei falsch machen könntest, bleib auf unseren Seiten am Laufenden und informier dich:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!