Veröffentlicht inGut zu wissen

Nachgehakt – Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch?

Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch? Wir klären dich darüber auf und haben darüber hinaus weitere tolle Tipps für dich parat. So kannst du das perfekte Gulasch genießen.

Eine Holzschale mit Gulasch und allerhand Gewürzen und Kräutern auf einem grauem Tisch.
Welches Fleisch nimmt man am besten für Gulasch? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. © Shutterstock/ Natalia Hanin

Für dieses Ragout ungarischen Ursprungs gibt es viele Bezeichnungen: Gulasch, Gulyas, Goulash oder Paprikás. Und während ich darunter eine Art Fleischgericht verstehe, ist es für manch andere eher eine Suppe. Original zubereitet gehört Gulasch zu den gedünsteten Fleischspeisen. Dazu werden zuerst die Fleischstücke gebraten, dann die Zwiebeln mit dem Fleisch zusammengeschmort, gewürzt und mit Brühe oder Wasser aufgegossen. Ich habe in meiner Kochausbildung übrigens gelernt, mindestens so viele Zwiebeln wie Fleisch zu verwenden, sprich richtig viele. Doch mit welchem Fleisch kocht man Gulasch nun am besten?

Grundsätzlich ist es sinnvoll und angemessen, bindegewebereiches Fleisch zu verwenden, da Gulasch langsam gegart und lange geschmort wird. Fleisch also, was durch lange Garzeit mürbe und zart wird. Dabei wird zähes Bindegewebe wie Sehnen durch Anlagerung von Flüssigkeit in leicht genießbare Gelatine umgewandelt. Diese Gelatine macht das Fleisch durch das Aufweichen nicht nur genießbar und leichter verdaubar, sondern bindet auch direkt die Sauce mit ab. Man kann hierbei auf Teile des Rindes, Kalbs oder Schwein zurückgreifen. Für alle Exoten ist auch die Verwendung von Lamm-, Hammel-, Schafs- oder Pferdefleisch möglich.

Wie schon erwähnt wäre es Verschwendung und nicht zweckgemäß, zartes Kurzbratfleisch wie Filet oder andere Teile aus dem Rücken des Tieres zu verwenden. Geeignetes Gulaschfleisch stammt zum Beispiel aus der Wade, Hals, Schulter oder Ober- und Unterschale. Genau mit diesem Fleisch des Tieres kocht man am besten Gulasch

Neben Zwiebeln und Fleisch kannst du ganz nach eigenem Gusto weiteres Gemüse hinzufügen. Hier eignet sich Paprika, Kartoffel oder Karotte, aber auch Champignons geben dem Gulasch eine interessante Geschmacksnote. Auch unser klassisches Rindergulasch schmeckt übrigens hervorragend. Nun weißt du, mit welchem Fleisch man am besten Gulasch kocht!

Und was isst man am besten zum Gulasch dazu? Auch diese Frage ist Geschmackssache, wir haben hier mal ein paar Vorschläge für dich:


Schon gewusst? Jeden Freitagmorgen versüßen wir dir dein Frühstück mit unserem EAT CLUB Newsletter. Melde dich an, falls du erstklassige Tipps und Tricks aus der Küche bekommen möchtest und immer auf der Suche nach neuen Food-Trends und kreativen Rezepten bist.