• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen »

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 4

Veröffentlicht inGut zu wissen

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 4

Felix Scheelvon Felix Scheel23.10.2022 - 19:21 Uhr23.10.2022 - 19:21 Uhr

Ein Apfel, der wie eine Birne mit Pflaumenkern aussieht? Heimische Wurzeln und eine exotische grüne Frucht? Von diesen fünf Zutaten hörst du bestimmt das erste Mal.

Ein Obststand in Indonesien mit exotischen Früchten.
Von diesen fünf Zutaten hast du bestimmt noch nichts gehört! © Gettyimages/ kukkaibkk

Das ist der vierte Teil unserer Beitragsreihe „Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast“. Wir stellen hier nämlich Lebensmittel vor, die sehr exotisch, selten, regional und meist auch nicht günstig sind. Aus diesem Grund kennst du sie wahrscheinlich auch nicht. In der gehobenen Gastronomie oder in richtig feinen Restaurants besteht durchaus die Möglichkeit, auf sie zu stoßen. Zu jeder Zutat geben wir dir außerdem auch ein paar Zubereitungstipps oder versuchen, den jeweiligen Geschmack zu beurteilen.

So, nun wurde lange genug um den heißen Brei geredet. Fangen wir also direkt mit der ersten Zutat an. Du wirst staunen, was es alles so gibt. Tauchen wir also ein in die Welt der unbekannten und seltenen Lebensmittel!


So sieht die Lotuswurzel aufgeschnitten aus. © Shutterstock/ HUIZENG

Was in etwa die Größe einer Süßkartoffel hat und aufgeschnitten die charakteristischen Löcher im Innern hat, ist eine Lotuswurzel. Sie gehört aus botanischer Sicht zur Familie der Seerosengewächse. Heutzutage ist sie hauptsächlich in Südostasien verbreitet, stammt aber ursprünglich aus Indien. Dort steht die Lotuspflanze für Wiedergeburt, Reinheit und Vollkommenheit. Sie lässt sich schmoren, aber auch frittieren und ist relativ geschmacksneutral. Wenn du sie dünn aufhobelst, knusprig frittierst und etwas salzt, hast du wunderschöne Lotuswurzel-Chips.

Ungeschälte Wasserkastanien mit Blütenstiel. © Shutterstock/ ZHANGXIAOLI

Wasserkastanien kommen ursprünglich aus China und sind die Samen einer Schwimmpflanze. Sie werden auch Wassernüsse oder chinesische Kastanien genannt. Die harte braune Schale der Wasserkastanien enthält weißes, nussartiges Fleisch. Man kann sie hierzulande fast nur geschält in Dosen kaufen. Auch zu Mehl werden sie verarbeitet, welches sich bei der Verarbeitung so ähnlich wie Maismehl verhält. Man kann sie geschält roh verwenden oder mitkochen. Letzteres finde ich persönlich besonders spannend, da sie ihren knackigen Biss trotz langer Garzeiten nicht verlieren. Geschmacklich sind sie leicht süßlich und eignen sich deshalb sogar für Desserts. Wenn du sie direkt ausprobieren möchtest, nutze doch dieses Rezept für unsere philippinische Frühlingsrollen.

Was verbirgt sich hinter dieser Frucht? © Shutterstock/ Mama_Ayen

Da wir gerade schon bei der Wasserkastanie waren: Hast du schon mal etwas von der seltenen und exotischen Zutat Wasserapfel gehört? Dieser wird auch Jambu Jamaica genannt und hat die Form einer Birne, den Kern eines Pfirsichs und kommt in Geschmack und Textur einem Apfel sehr nahe. Botanisch gesehen gehört die Baumart zur Familie der Myrtengewächse. Besonders in Südostasien und der Karibik ist er verbreitet.

Die Wurzel von manchen Sonnenblumen sind tatsächlich essbar. © Shutterstock/ COULANGES

Sonnenblumenwurzeln einiger Arten sind nicht nur essbar, sondern schmecken tatsächlich richtig gut. Als ich noch im Restaurant gekocht habe, hatten wir mal Sonnenblumen-Gnocchi auf der Speisekarte. Diese wurden dann mit gutem Sonnenblumenöl verfeinert und waren eine richtig leckere Beilage. Die gekochten Wurzeln schmecken süßlich und leicht blumig. Ein wirklich einzigartiger Geschmack.

Die Cherimoya ist die bekannteste aller Annonen. © Shuttertsock/ BlueBell Studio

Was du auf dem Foto siehst, hört auf den Namen Cherimoya. Sie ist die beliebteste Annonenfrucht. Annonen sind süße Flaschenbaumfrüchte. Sie sind im Geschmack süß und sahnig mit hellem Fruchtfleisch. Cherimoya eignet sich daher vor allem für Desserts und Fruchtsalate. Du kannst die Cherimoya mitsamt Schale verzehren, nur die Kerne sind nicht essbar. Frisch aufgeschnitten solltest du sie jedoch mit etwas Zitronensaft beträufeln, da ihr helles Fruchtfleisch sonst schnell braun wird.


Wenn dir dieser Beitrag viel Neues gezeigt hat und du die Zutaten noch nicht kanntest, dann solltest du mal in unserer Kochschule vorbeischauen. Hier erfährst du lauter Wissenswertes rund ums Kochen und Backen. Und wenn du weitere seltene und exotische Zutaten kennenlernen möchtest, die du wahrscheinlich noch nie gesehen hast, sieh dir doch auch die anderen Teile der Reihe an:

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 1

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 1

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 2

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 2

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast – Teil 3

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast – Teil 3

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 4

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 4

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 5

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 5

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 6

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 6

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 7

Seltene Zutaten, von denen du bestimmt noch nie gehört hast: Teil 7

Markiert: #Highlight, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?