Für deinen Heißhunger auf die würzigen Knacker, wie und vor allem wann du sie willst. Wir zeigen dir, wie du Wiener Würstchen einfrieren kannst
Wiener, Wiener Würstchen, Wienerle – egal unter welchem Namen, die Dinger sind zurecht eines der beliebtesten Würste Deutschlands. Doch was tun, wenn du nach einer großen Grillaktion oder Hot-Dog-Party davon welche übrig hast, und sie erst einmal nicht mehr sehen kannst? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deine Wiener Würstchen einfrierst.
Das Einfrieren vorbereiten
Zunächst ist gut zu wissen, dass du Wiener Würstchen vorm Einfrieren nicht extra vorkochen musst, sondern ebenso gut roh einfrieren kannst. Dementsprechend ist der Aufwand beim Einfrieren ziemlich gering, außer deine Gefriertruhe ist schon bis zum Rand voll mit Tiefkühlprodukten und -kräutern.
Am Besten verwendest du für das Einfrieren ein Gefäß oder eine Tüte, die sich luftdicht verschließen lässt. So dringen keine Keime und andere Geschmäcker aus der Tiefkühle an deine Würstchen, verfälschen ihren Geschmack und lassen sie vorzeitig schlecht werden.
Wiener Würstchen einfrieren: Schritt für Schritt
- Nimm‘ mit sauberen Händen deine Wienerle und platziere sie nebeneinander liegend in deinem Gefrierbeutel oder deinem flachen Gefrierbehälter.
- Je eher die Würstchen sich nicht berühren, desto einfacher sind sie später zu dosieren. Denn dann kleben sie nicht aneinander und lassen sich ganz einfach beispielsweise als Paare aus der Tüte oder dem Behälter nehmen.
- Leg‘ die Wiener Würstchen in ein Fach in deiner Tiefkühltruhe und lager‘ sie dort bis zu vier Monate lang. Wir erklären dir auch, wie lange genau man Essen einfrieren kann.
- Während des Auftauens solltest du ein bisschen Geduld mitbringen. Erhitze die Würstchen lieber nicht, denn sonst platzen sie nachher noch.
- Leg‘ sie viel eher in dem Behälter oder der Tüte in ein Schale mit lauwarmem Wasser. So wird die Kälte der Würstchen an das Wasser abgegeben und sie sind in ein bis zwei Stunden essbar.
Gut eignen sich die leckeren Knacker zum Beispiel in diesen einfachen und trotzdem geschmackvollen Gerichten:
So einfach kannst du dein Essen genießen, wann du willst. Verbann‘ den Gedanken der Resteverwertung an die Tage, in denen dein Kühlschrank den Geist aufgegeben hat. Auf dass er nie kommen möge!
Und falls du noch etwas über die Geschichte des Hot-Dogs erfahren möchtest, bei dem Würstchen ja auch eine große Rolle spielen, lies mal hier rein.