• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche »

Feierabend-Blitzrezepte mit Christian Henze

Veröffentlicht inKochbuch der Woche

Vegetarische Blitzrezepte zum Feierabend: Schnelles Dinner mit Christian Henze

Felix Scheelvon Felix Scheel26.09.2022 - 17:03 Uhr26.09.2022 - 13:59 Uhr

Schnelle und einfache Genussküche ohne Fisch sowie Fleisch für zu Hause findest du in „Feierabend-Blitzrezepte Veggie“ von Christian Henze.

Ein blauer Teller mit den Balsamico-Linsen auf einem rustikalen, dunklen Holzuntergrund.
Dieses und noch viele weitere schnelle Rezepte findest du im Buch Feierabend-Blitzrezepte Veggie von Christian Henze. © ©Hubertus Schüler

In diesem Buch geht es, wie der Titel Feierabend-Blitzrezepte schon vermuten lässt, um das schnelle Zaubern eines Gerichts am Abend. Dabei schwört der Autor Christian Henze ausschließlich auf Gemüse und richtet den Fokus auf schnelle und simple Zubereitungsprozesse, die aber dennoch einen Wow-Effekt auslösen sollen. Um es einfach zu halten, werden pro vorgestelltem Gericht maximal fünf Zutaten verwendet. Allerdings wird gleich auf den ersten Seiten auf eine Basisausstattung hingewiesen. Dazu zählen dann beispielsweise Knoblauch, Tomatenmark oder Mehl. Lebensmittel, die man eben immer zu Hause haben sollte und die neben den jeweiligen fünf Zutaten auch in den Rezepten verarbeitet werden.

Vegetarische Blitzrezepte: Kochen mit 5 Zutaten

Schon beim Lesen der ersten Seiten merkt man, dass dieses Buch es einem wirklich so einfach wie möglich machen möchte. Allerdings spürt man auch die Faszination und Hingabe des Autors zum Gemüse in jeder Zeile.

Und wenn man einmal damit losgelegt hat, Gemüse richtig schön zu karamellisieren, zu schmoren oder raffiniert gewürzt unter dem Grill zu garen, steht einem ein Paradies offen, das jedem Stück Fleisch in Sachen Genuss ebenbürtig ist.

Christian Henze

Die vegetarischen, nachhaltigen und preiswerten Rezepte sind außerdem in die Kategorien Express, One Pot, To go und Comfort Food unterteilt. Hier haben die Leser*innen also auch noch mal die Chance, sich für ein entsprechendes Rezept gemäß des gewollten Zeit- und Arbeitsaufwands zu entscheiden und somit einen leichten Zugang zum Buch zu finden. Wir haben uns entschieden, dir ein Rezept aus der Kategorie Comfort Food vorzustellen, welches wir sehr ansprechend fanden und wunderbar in die Herbstzeit passt.

Rezept für Balsamico-Linsen mit Auberginen

Zutaten für 2 Personen:

  • 300 g Aubergine
  • 80 g weiße Zwiebeln
  • 70 g Belugalinsen
  • Mozzarella-Perlen
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Gemüsebrühe (evtl. etwas mehr)
  • 4 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 1 große Prise Zucker
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Aubergine putzen, waschen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf aufschäumen und Auberginen darin 2–3 Minuten anbraten.

Zwiebeln dazugeben und kurz mitschwitzen. Linsen hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und abgedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar
sind. Nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Balsamico-Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss die Mozzarella-Perlen unter die Balsamico-Linsen heben und
sofort in tiefen Tellern servieren.


Noch viel mehr dieser einfachen aber raffinierten Gerichte findest du in diesem Buch!

Christian Henze: „Feierabend-Blitzrezepte Veggie“, Becker Joest Volk Verlag, 32,00 Euro.

Buchcover „Das Tibet-Kochbuch“

In unserer Rubrik Kochbuch der Woche gibt es immer viel zu entdecken. Wirf doch auch mal einen Blick in unsere anderen Buchvorstellungen:

Baltikum: Rezepte und Geschichten aus Estland, Lettland und Litauen

Baltikum: Rezepte und Geschichten aus Estland, Lettland und Litauen

„80 mediterrane Klassiker, die du gekocht haben musst“ lässt in die Ferne schweifen

„80 mediterrane Klassiker, die du gekocht haben musst“ lässt in die Ferne schweifen

„Toppings“: Ein Kochbuch für den perfekten letzten Schliff

„Toppings“: Ein Kochbuch für den perfekten letzten Schliff

„Eis aus dem Wunderland“: Ein Kochbuch macht seinem Namen alle Ehre

„Eis aus dem Wunderland“: Ein Kochbuch macht seinem Namen alle Ehre

„Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“ – ein Kochbuch, das München näher bringt

„Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“ – ein Kochbuch, das München näher bringt

„Das Tibet-Kochbuch“: Eine kulinarische Reise in den Himalaya

„Das Tibet-Kochbuch“: Eine kulinarische Reise in den Himalaya

Markiert: #gesundeErnährung, #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?