• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochlexikon »

Fermentieren: Was genau ist das und wie klappt's?

Veröffentlicht inKochlexikon

F wie „fermentieren“

Lea Tefelskivon Lea Tefelski13.11.2022 - 14:16 Uhr13.11.2022 - 14:16 Uhr

Der Küchenjargon ist manchmal wirklich schwer zu verstehen. Weißt du, was „fermentieren“ genau bedeutet? Wir erklären es dir und geben Tipps, damit es auch klappt, wenn du es selbst ausprobieren willst…

Ein Glas mit fermentiertem Kimchi steht neben einer Schale Reis und Kimchi, daneben liegen Stäbchen.
Die Milchsäurebakterien von fermentiertem Kimchi sind nicht nur gut für den Verdauungstrakt, Kimchi ist auch eine Vitamin-C-Bombe und schmeckt superlecker! © GettyImages/ Westend61

Manchmal weiß man gar nicht, was gemeint ist – denn der Küchenjargon ist wirklich voller Fachbegriffe und schwer zu verstehen. Für solche Situationen gibt es unser Kochlexikon. Hier findest du Begriffserklärungen, Tipps und Tricks für deine Küchenpraxis. Weißt du, was „fermentieren“ bedeutet? Wir erklären es!

Was bedeutet eigentlich „fermentieren“?

Wenn Lebensmittel schlecht werden und gären, sind sie eigentlich bereit für die Mülltonne, aber sicher nicht für den Verzehr. Falsch gedacht – beim Fermentieren ist genau das erwünscht. Lebensmittel werden quasi bewusst und kontrolliert sich selbst überlassen. Zum Beispiel werden sie dazu sauer eingelegt, fest verschlossen und dann heißt es warten. Bakterien beginnen, die Lebensmittel zu zersetzen. Sie verdauen schon mal vor, quasi. Den Wiederkäuer-Vergleich wollen wir nicht ziehen, aber was ein wenig unappetitlich klingt, hat für uns nur Vorteile! Denn der Prozess des Fermentierens führt zu längerer Haltbarkeit, besserer Bekömmlichkeit und, am allerwichtigsten, neuen, spannenden Geschmacksnuancen. Zusätzlich fördern die probiotischen Bakterien eine gesunde Verdauung und damit auch das Immunsystem. Deswegen schwört die asiatische Heilkunst schon seit Jahrhunderten auf Fermentiertes wie Kombucha-Tee und Kimchi.

Um Fermentiertes zu kosten, muss man jedoch gar nicht so weit weg, denn auch Käse und das deutsche Pendant zu Kimchi, das Sauerkraut, sind fermentiert und damit voller gesunder, probiotischer Bakterien. Würde man Käse nicht fermentieren, bliebe es bei Milch. Es entstehen also ganz neue Produkte durch den Fermentationsprozess.

In der Küchenpraxis

Auch im Supermarkt findest du allerlei Fermentiertes wie Schokolade, Bier, Wein,… Hast du selbst schon einmal fermentiert? Es ist gar nicht schwer, wenn man weiß, wie es richtig geht. Dafür brauchst du lediglich ein säurebeständiges, luftdicht verschließbares Gefäß, Salz, Wasser und Lebensmittel, die du einlegen willst. Wie wäre es mit marokkanischen Salzzitronen? Schon eine kleine Menge davon gibt Gerichten einen ganz neuen Twist. Wie lange das Fermentieren dauert? Schon nach ein paar Tagen siehst, riechst und schmeckst du deutliche Unterschiede! Supergesund sind Fermentationsprodukte obendrein. Erfahre hier, warum sie so gesund ist und erfahre noch mehr über Fermentation.

Es gibt sogar ganze Bücher, die sich mit Fermentation auseinandersetzen und tolle Rezepte vorschlagen. Eins davon ist unter eben diesem Namen erschienen und hat es in unsere „Küchbücher der Woche“ geschafft: „Fermentation“ – Eine Bibel für Selbstversorger*innen


In unserem Kochlexikon findest du neben F wie „fermentieren“ noch viele weitere Begriffserklärungen, Tipps und Tricks rund um unseren Lieblingsplatz: die Küche. Weißt du, was „chambrieren“ oder „ziselieren“ bedeutet? Auch diese Wörter leitet sich aus dem Französischen ab…

Markiert: #Highlight, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?