• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Küchentalk »

Haferflocken rösten: Food-Trend oder Spleen?

Veröffentlicht inKüchentalk

Ist Haferflocken rösten nötig? Wir haben nachgeforscht

Bettina Uphusvon Bettina Uphus21.10.2022 - 21:24 Uhr21.10.2022 - 21:24 Uhr

Haferflocken rösten ist gerade angesagt. Was dies mit der britischen Band Propellerheads zu tun hat, erfährst du hier.

Eine Schüssel mit Haferflocken steht auf einem Tisch. Daneben liegt ein Löffel.
Haferflocken rösten? Ist das jetzt ein neuer Trend? Wir klären auf. © Shutterstock / PavelKant

Viele von uns lieben Haferflocken zum Frühstück – ob in Form von puren Haferflocken, Porridge, Müsli oder oder oder. Immer wieder lese ich, dass Haferflocken rösten schwer angesagt ist. Doch handelt es sich hierbei um einen Food-Trend oder gar einen Spleen? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.

Haferflocken rösten – so soll ich es machen, wenn ich es denn mache

Sämtliche Anleitungen zum Haferflocken rösten lesen sich gleich. Ist ja auch keine Wunder. Schließlich kann ich ja auch nicht das Rad neu erfinden. Und so soll ich es machen:

  1. Öl oder Butter bei niedriger Hitze in einer Pfanne erhitzen.
  2. Die Haferflocken in das Fett geben, langsam rösten und dabei immer wenden. Warum? Das Getreide kann unglaublich fix anbrennen. Dann schmeckt es nicht mehr. Außer du magst bittere Haferflocken.
  3. Echte Fans geben jetzt noch Honig oder Zucker zu den Haferflocken, damit sie schön karamellisieren. Fertig.
  4. Du kannst natürlich auch Haferflocken auf Vorrat rösten. Dann heize den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vor. Pack die Haferflocken auf das Blech und röste sie etwa 10 Minuten im Backofen. Diese dabei stehts im Auge behalten, da sie schnell anbrennen können. Rühre die Haferflocken 1-2 Mal um und bewahre sie anschließend in einer Metalldose auf. Dort sind sie ewig haltbar, da ihnen die Flüssigkeit entzogen wurde.

Fazit

Haferflocken rösten: Spleen oder Trend? Für mich weder noch. Mach es, wenn du es magst. Genieße es. Meine Großmutter hat früher muffige Haferflocken in der Pfanne angeröstet, allerdings ohne Fett. So sollten sie besser schmecken. Mochte ich nie. Aber History repeating ist ja nicht nur ein Song von den Propellerheads feat. Shirley Bassey, sondern auch eine Tatsache. Was früher hip war, wurde ein paar Jahre später hop in die Tonne getreten und irgendwann wurde hop wieder hip.

Ich weiß nur, dass in mein Müsli weder erhitzte Butter noch Öl kommen. Röstaromen und Fett am Morgen liebe ich eher in Form eines Full English Breakfast. In meinem Herzen schlagen eben zwei Herzen: Eins für Müsli und das andere für Röstaromen und Fett. Aber bitte nicht gleichzeitig.

Interessierst du dich generell für Zutaten, deren Eigenschaften sowie Zubereitung? Dann schau doch mal in unserer Kochschule vorbei. Dort informieren wir über Food-Trends des Jahres 2022 sowie Lebensmittel und wichtige Küchenutensilien.

Welche veganen Milchalternativen gibt es?

Welche veganen Milchalternativen gibt es?

Erdbeeren: Süßes Früchtchen oder hartes Nüsschen?

Erdbeeren: Süßes Früchtchen oder hartes Nüsschen?

Erdbeeren einfrieren: So machst du garantiert nichts falsch!

Erdbeeren einfrieren: So machst du garantiert nichts falsch!

Passionsfrucht und Maracuja: Wo liegt der Unterschied?

Passionsfrucht und Maracuja: Wo liegt der Unterschied?

Woher weiß ich, ob eine Melone reif ist?

Woher weiß ich, ob eine Melone reif ist?

Die besten Zutaten für selbst gemachtes Müsli: So wird’s perfekt

Die besten Zutaten für selbst gemachtes Müsli: So wird’s perfekt

Markiert: #Highlight, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?