• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Küchentalk »

Sloppy Joe's Day: Wir schicken Jessica & Joe in den Ring

Veröffentlicht inKüchentalk

Zum Sloppy Joe’s Day stellen wir Sloppy Jessica und Joe gegenüber

Niko Dziehelvon Niko Dziehel18.03.2023 - 11:02 Uhr18.03.2023 - 11:02 Uhr

Zum Sloppy Joe’s Day lassen wir das Original gegen seine kleine und viel jüngere Schwester antreten. Welches Sandwich gewinnt?

Zum Sloppy Joe's Day gezeichnete Szene aus der Bar Sloppy Joes in Havanna. Zeichnung aus den 1950er Jahren.
Schon seit den 30ern bereiten die Küchen des Sloppy Joe's das Original Sandwich zu. Kann Sloppy Jessica da mithalten? © Getty Images / Print Collector / Hulton Fine Art Collection

Über das Sloppy Joe’s muss ich nicht schreiben, das hat der liebe Felix schon getan… aber zum Sloppy Joe’s Day muss einfach was geschehen… irgendein Beitrag? Was zur Geschichte der amerikanischen Fast-Food-Kultur der 30er Jahre? Das wäre auch sweet, aber ist mir zu anstrengend. Dann muss ich recherchieren und forschen und schlimmstenfalls in die Bib gehen und mir Literatur besorgen, die dann lesen und zusammenfassen. Aus dem Exzerpt schreibe ich mir die wichtigsten Passagen raus und paraphrasiere. Oder ich scheiß‘ auf diesen ganzen Kram und mache etwas viel Einfacheres: zwei Rezepte vergleichen! Sloppy Joe vs. Sloppy Jessica. Jetzt wird gefetzt!

Seitliche aufnahme eiens sloppy joes mit Kartoffeln im hintergrund auf holzbrett pinit
Rezept drucken

Amerikanische Sloppy Joes

Autor: Felix Scheel Speiseart: Burger, Fingerfood Küche: Amerikanisch Gänge: Hauptgang
Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 10 min Zubereitungszeit 45 min Gesamtzeit 55 Min. Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Ob auf Burgerbrötchen oder Toast: Sloppy Joes sind schnell und unheimlich lecker. Hole dir dein Amrican-Diner-Feeling ganz einfach nach Hause. Wir zeigen dir, wie es geht!

Zutaten für 5 Sloppy Joes

Zubereitung

  1. Die Tomatendose öffnen und den Inhalt in ein Sieb geben. Abtropfen lassen, bis sie zum Einsatz kommen.

  2. Die Zwiebel, Karotte und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Paprika entkernen und fein würfeln.

  3. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Hackfleisch darin anbraten. Nicht zu früh umrühren, damit das Hackfleisch richtig Farbe annehmen kann. Anschließend die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch hinzugeben. Auch die Paprikawürfel zum Hackfleisch geben und kurz mit anbraten.

  4. Den Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren lassen. Anschließend mit dem Rotweinessig ablöschen und reduzieren, bis die Säure etwas verkocht ist.

  5. Nun bis auf die Burger-Brötchen alle anderen Zutaten dazugeben und alles unter gelegentlichem Rühren 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  6. Die Burger-Brötchen kurz erwärmen und reichlich belegen.

Das ist schonmal ein geiles Rezept! Sloppy as fuck… das Brötchen wird sich sicher richtig vollsaugen und man sieht danach aus, als wäre man in einen Topf Chili gefallen… und hätte es genossen. Das Original des American Diners mit dem gleichen Namen an sich ist schon eine Reise in die Staaten wert. Allerdings ist das Fliegen dorthin etwas zeitintensiv und kostspielig. Also kochen wir das zusammen zuhause. Very sloppy!

Sloppy Jessica aus "Brookly Nine Nine" Sandwich auf Krepp auf Holzbrett. Daneben Mac and Cheese. Auf dunklem Holztisch oben am Bildrand Creme Fraiche in einer schwarzen Schale. Frontalaufnahme. pinit
Rezept drucken

Sloppy Jessica: „Brooklyn Nine Nine“-Sandwich

Autor: Niko Dziehel Speiseart: Fingerfood, Fleischgericht Küche: Amerikanisch Gänge: Hauptgang Rezept-Besonderheiten: high-protein proteinreich
Schwierigkeit: Fortgeschritten Zubereitungszeit 80 min Gesamtzeit 1 hr 20 Min. Portionen: 4 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Sloppy Jessica und „Brooklyn Nine Nine“ sind wie Mac’n Cheese mit scharfem Chili in einem Baguette und ne bekloppte Polizeiserie: Moment… genau das sind die ja… Na dann ist ja alles gut.

Zutaten

Für das Chili

Für die spezial Mac'n Cheese

Für die Tomatensauce

Für das Sandwich

Zubereitung

  1. Für das Chili

    Das Hackfleisch scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten dazugeben und kurz mit braten. Anschließend Kreuzkümmel, Koriander und Paprikapulver dazu. Zuletzt die Chilisauce und Dosentomaten hinein geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 30 Minuten leicht köcheln lassen und beiseite stellen.

  2. Spezial Mac' Cheese

    Während dessen die Maccaroni kochen. Butter im Topf schmelzen lassen, Mehl dazu geben und verrühren. Nun mit der Milch aufgießen und aufkochen lassen. Die scharfe Sauce einrühren und abschmecken. Den geriebenen Cheddarkäse und den geriebenen Parmesan hinzugeben, verrühren und schmelzen lassen. Die Nudeln und das Chili zu der Mischung geben und umrühren, bis alles gut vermischt ist. 

  3. Tomatensauce

    Während dessen in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, dann 1 kleine gehackte Zwiebel hinzugeben und ein paar Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Knoblauchzehen hacken zugeben und kurz mit anbraten. Gewürfelte und passierte Tomaten, Oregano und Basilikum hinzufügen. 45 Minuten bis eine Stunde langsam köcheln lassen, bis die Mischung leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

  4. Für das Sandwich

    Baguette der Länge nach in zwei Hälften teilen. Beide Hälften mit Mozzarella belegen. Die Tomatensauce verteilen und mit Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis der Käse geschmolzen ist. Das Baguette aus dem Ofen nehmen und mit den spezial Mac’n Cheese belegen. Baguette wieder zusammenklappen und reinhauen.

Okay… Sloppy Jessica ist also wie Sloppy Joe, nur viel aufwendiger, schärfer und mit viel mehr Käse. Kommen da wirklich Makkaroni mit Käse rein? Und Chili con Carne? Und weil das noch nicht reicht, gibt’s noch eine Tomatensauce so nebenbei dazu. Dass das alles aus einer der lustigsten Serien der letzten Jahre stammt, macht das Sandwich nicht schlechter. Leute, da sind Makkaroni mit Käse drauf… wir brauchen ein Fazit!

Sloppy Joe versus Sloppy Jessica

Niemand darf jemandem an dessen Geburtstag in irgendetwas schlagen. Zumindest meiner Meinung nach nicht. Deswegen gewinnt das Original, das Sloppy-Joe’s-Sandwich. Das Rezept ist so ausgetüftelt, so tricky und doch einfach, dass es brillant ist. Ohne Sloppy Joe keine Sloppy Jessica… auch wenn ich zugeben muss, dass die Kombi aus Chili und Mac’n’Cheese sehr, sehr fancy ist. Falls du beide machen willst, kann ich es dir nicht verübeln. Im Gegenteil, ich unterstütze dein Vorhaben zu 100.000 Prozent. Ein Rezept für Mac’n’Cheese haben wir natürlich auch.

Unsere Food-Feiertage zelebrieren wir immer auf verschiedene Arten, du findest sie in unserer News-Ecke. Tag des Snacks hatten wir schon… auch den Bacon haben wir schon gefeiert. Schau regelmäßig vorbei, damit du nichts verpasst.

Peace!

Markiert: #Highlight, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?