Der Bananen-Matcha-Smoothie ist das ideale Frühstück, wenn’s morgens mal wieder ein wenig stressiger zugeht. Denn wie bei anderen Smoothies auch, musst du hier lediglich die Zutaten – Banane, Haferflocken, Matcha und Hafermilch – in den Mixer werfen und schon ist dein Frühstück fertig. Easy as that!
Möglicherweise fragst du dich nun: Kann ich von so einem Bananen-Matcha-Smoothie denn überhaupt satt werden? Diese Frage können wir ganz klar mit „Ja“ beantworten. Denn neben der Banane kommen auch Haferflocken in den Smoothie, weshalb du dir sicher sein kannst, dich nicht mit einem grummelnden Magen bis zum Mittagessen durchschlagen zu müssen. Auch die Hafermilch tut ihr Übriges und macht satt. Meiner Meinung kommt Hafermilch der Kuhmilch am nächsten, was Geschmack und Konsistenz betrifft. Meine Kollegin Franzi hat sich dem Thema Milchalternativen noch genauer angenommen und hat in der Kochschule einen Überblick über vegane Milchsorten aufgelistet.
Gut zu wissen: Mittlerweile gilt ja fast jedes Lebensmittel als Superfood. Aber wusstest du, wie gesund Haferflocken eigentlich wirklich sind? EAT CLUBBERIN Betsy singt in ihrem Beitrag eine Lobeshymne zu den beliebten Frühstücksflocken.
Weitere flüssige Frühstücksideen findest du hier:
Schon gewusst? Jeden Freitagmorgen versüßen wir dir dein Frühstück mit unserem EAT CLUB Newsletter. Melde dich an, falls du erstklassige Tipps und Tricks aus der Küche bekommen möchtest und immer auf der Suche nach neuen Food-Trends und kreativen Rezepten bist.

Superfood zum Trinken: Bananen-Matcha-Smoothie
Beschreibung
Cremiger Smoothie mit Banane und Matcha.
Zutaten für 1 Glas
Zubereitung
-
Die Zubereitung ist mega einfach: Alle Zutaten in einen Mixer werfen und zu einem cremigen Smoothie mixen. Das war's!