Her damit: Belgische Rhabarber-Waffeln

Belgische Rhabarber-Waffeln mit fruchtigem selbstgemachten Rhabarberkompott und einer Kugel Eis auf einem hellen Teller auf einem mit rosaner Tischdecke verzierten Tisch.
Zubereitungs-Methode , , ,
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 10 min Zubereitungszeit: 15 min Ruhezeit: 75 min Gesamtzeit: 1 hr 40 Min.
Portionen 14
Beste Saison Frühling
Beschreibung

Diese belgischen Rhabarber-Waffeln sind das perfekte Frühstück für einen gemütlichen Start in den Tag!

Zutaten
  • 150 Milliliter Milch
  • 350 Gramm Mehl
  • 1 Hefewürfel (43 Gramm)
  • 150 Gramm Butter
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 3 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 600 Gramm Rhabarber
  • 100 Milliliter Rhabarbersaft
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • 200 Gramm Hagelzucker
  • 1 Esslöffel Öl
Zubereitung
    Den Teig vorbereiten:
  1. Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Milch hineingießen, Hefe hineinbröckeln. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt für 15 Minuten gehen lassen. 

  2. Butter schmelzen, lauwarm abkühlen lassen. Vanillezucker, Eier, flüssige Butter und eine Prise Salz zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort für circa eine Stunde gehen lassen.

  3. Füllung und Kompott vorbereiten:
  4. Rhabarber putzen und waschen. 250 Gramm Rhabarber in feine Scheiben schneiden. Restlichen Rhabarber in Stücke schneiden. Stücke mit Nektar und Zucker aufkochen und circa 5 Minuten köcheln lassen. 

  5. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren. Unter das Kompott heben und für 1 Minute noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 

  6. Waffeln zubereiten:
  7. Den Zucker und anschließend die Rhabarberscheiben unter den Teig kneten. Waffeleisen für belgische Waffeln erhitzen und fetten. Eine Kelle Teig in die Mitte jeder Waffelmulde setzen. Den Teig für 3 Minuten jeweils goldbraun backen. 

  8. Die Waffeln herausnehmen, warm stellen und den restlichen Teig ebenso backen. Waffeln mit dem selbst gemachten Kompott servieren. Dazu schmeckt zum Beispiel Vanilleeis.