Erdbeer-Rhabarber-Marmelade: Süß-saurer Genuss mit Schuss

Mit unserer hausgemachten Erdbeer-Rhabarber-Marmelade schmeckt dein Frühstücksbrot noch besser. Guten Morgen!

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Diese Erdbeer-Rhabarber-Marmelade haut dich garantiert vom Hocker. Wir verraten, wie einfach du sie zuhause kochen kannst! © GettyImages/ Rimma_Bondarenko

Mit einer leckeren, selbst gemachten Marmelade hat kann man Groß und Klein glücklich machen. Aus diesem Anlass kochen wir heute eine köstliche Erdbeer-Rhabarber-Marmelade zusammen! Die süßen Erdbeeren kombiniert mit dem säuerlichen Rhabarber passen zusammen wie Faust aufs Auge – oder eben Marmelade aufs Brot.

Wusstest du, dass das Wort Marmelade auf das portugiesische Wort “marmelada” zurück geht, was übersetzt tatsächlich Quittenmus bedeutet? Das heißt aber nicht, dass die Marmelade, wie wir sie heute kennen, aus Portugal kommt. Denn: Wenn es um die wirkliche Herkunft der Marmelade geht, scheiden sich die Geister.

Du liebst Rhabarber und Erdbeeren? Dann erfreue dich an unserem leckeren Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln oder aber unseren köstlichen Erdbeer-Tartelettes mit Mascarpone! Noch mehr Marmeladen findest du direkt hier:

Übrigens: Unsere Erdbeer-Rhabarber-Marmelade passt herrlich gut zu all den Köstlichkeiten auf unserem Charcuterie Board, einer leckeren Snack-Platte. Du suchst noch die passender Basis für den Fruchtaufstrich? Dann empfehlen wir dir entweder eine Scheibe Himbeer-Kokos-Brot oder original französisches Baguette.

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade: Süß-saurer Genuss mit Schuss

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 20 min Zubereitungszeit 10 min Gesamtzeit 30 Min. Portionen: 5 Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Mit unserer hausgemachten Erdbeer-Rhabarber-Marmelade schmeckt dein Frühstücksbrot noch besser. So geht's!

Zutaten

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt die Erdbeeren gründlich waschen, vom Strunk befreien und vierteln. Den Rhabarber ebenfalls waschen, die Haut abziehen und klein schneiden. 

  2. Die Obststücke in einen hohen Topf geben. Das Vanillemark aus der Schote kratzen und mit dem Gelierzucker hinzugeben. 

  3. Alles unter Rühren zum Kochen bringen. Fünf Minuten kochen lassen und dann den Pernod hinzugeben. 

  4. Gelierprobe durchführen. Dafür ein bis zwei Teelöffel auf einen Teller geben und kurz warten. Wird die Masse dick, ist die Marmelade fertig. 

  5. Die Marmelade in saubere Gläser füllen. Diese gut verschließen und zum Abkühlen auf den Kopf stellen.