Wie das duftet: Deftiges Kohl-Speck-Brot

Ein Holzbrett mit Kohl-Speck-Brot darauf.
Zubereitungs-Methode
Gänge
Schwierigkeit Mittelschwer
Zeit
Vorbereitungszeit: 30 min Zubereitungszeit: 1 Stunde Ruhezeit: 6 Stunde Gesamtzeit: 7 hrs 30 Min.
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Herrlich würzig: Kohl-Speck-Brot.

Zutaten für 1 Brot (ergibt 20 Scheiben)
  • 250 Gramm Roggenmehl (Type 1150)
  • 250 Gramm Roggenmehl (Vollkorn)
  • 100 Gramm Natursauerteig
  • 10 Gramm Hefe
  • 1 Teelöffel Kümmelpulver
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 großes Blatt Wirsing
  • 3 Scheiben Bauchspeck (geräuchert)
Zubereitung
  1. Zuerst 150 g vom 1150-Mehl mit dem Vollkormehl und 400 ml lauwarmem Wasser sowie dem Sauerteig in einer Schüssel gut vermischen. Abdecken und an einem warmen Ort für circa 4 Stunden stehen lassen.

  2. Danach das restliche Mehl, die Hefe, Kümmel und Salz zugeben und alles gründlich verkneten. Nach Bedarf noch etwas Wasser nachgießen. Erneut in einer Schüssel abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.

  3. Die Arbeitsfläche gründlich mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Laib formen. Mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Zudecken und für 1 weitere Stunde gehen lassen.

  4. Wirsing abbrausen und gut abtropfen lassen. Den Speck auf den Teig legen und mit dem Wirsing bedecken. Den Ofen mit Backstein auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  5. Das Brot vorsichtig aus dem Körbchen auf den Stein stürzen. Eine Tasse Wasser auf den Ofenboden kippen, die Tür rasch schließen und 10 Minuten backen. Dann kurz die Tür öffnen, den Dampf entweichen lassen und die Temperatur auf 200 °C herunterschalten. Das Brot circa 50 Minuten fertig backen.

  6. Wenn sich das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhört, ist es fertig – ansonsten die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern und den Klopftest wiederholen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.