Verschlägt es dich auch immer wieder gern zu deinem Lieblings-Italiener? Dann wurde dir sicherlich nach dem Essen auch schon mal ein Limoncello angeboten – ein fruchtig-süßer Zitronenlikör, der einfach süchtig macht!
Klar kannst du den Likör ganz einfach im Supermarkt kaufen – oder aber, du machst dir ein kleines Küchen-Projekt aus der Sache und bereitest den Limoncello selbst zu. Du brauchst dafür nicht viele Zutaten, wohl aber einiges an Zeit. Immerhin muss der Likör erstmal ziehen, sodass er überhaupt sein unvergleichlich fruchtiges Aroma und auch die gelbe Farbe bekommt.
Aber wenn es dann mal soweit ist, kannst du dich über einen selbst gemachten Limoncello freuen, den du pur trinken oder auch als Basis für einen leckeren Cocktail nutzen kannst. Abgefüllt in eine schicke Flasche macht der Selfmade-Likör auch als Geschenk für Freunde und Familie eine gute Figur.
Du stehst auf Selbstgemachtes? Dann schau dich mal in unserer Cook-it-Yourself-Ecke um. Hier bekommst einen kleinen Vorgeschmack:
Übrigens: Wenn du auf erfrischende Drinks für den Sommer stehst, solltest du auch mal unseren Erdbeer-Mojito ausprobieren.
Übrigens: Unsere Rezepte bt’s auch in der App – einfach downloaden!



Zum Anstoßen: So machst du Limoncello einfach selbst
Beschreibung
Selbst gemachter Limoncello schmeckt noch eine kleinen Kick extra gut! Wunderbar italienisch, wie die Sonne in einem Glas.
Zutaten
Zubereitung
-
Als erstes neun Zitronen sehr gründlich mit heißem Wasser abwaschen. Nun mit einem Sparschäler die Schale abschälen. Unbedingt aufpassen, dass man nur das Gelbe der Schale erwischt – im weißen Teil der Schale befinden sich Bitterstoffe, die den Likör ruinieren können.
-
Die Schalen nun in eine große Glasflasche mit einer Kapazität von zwei Litern geben, dann den Alkohol aufgießen. Flasche gut verschließen und diese Mischung nun an einen dunklen Ort stellen. Limoncello mindestens zehn bis 14 Tage ziehen lassen.
-
Nach der Zeit zum Durchziehen die angegebene Menge Wasser und den Saft der verbliebenen Zitrone in einen Topf geben und erhitzen. Den Zucker nach und nach unter kräftigem Rühren dazugeben. Sobald der Zucker sich komplett aufgelöst hat, kann der Sirup von der Flamme genommen werden. Auskühlen lassen.
-
Abschließend den Flascheninhalt durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen. Den selbst gemachten Zitronengeist mit dem Sirup in eine saubere Flasche gießen. Flasche verschließen und alles vorsichtig schwenken, bis die Komponenten sich gut vermischt haben.
-
Zum Verschenken kann man den Limoncello in schöne Flaschen abfüllen und mit Etiketten verzieren.