Auf liebgewonnene Rituale an Feiertagen freut man sich schon Wochen vorher. Dazu zählen das Ostereier-Verstecken, der Weihnachtsbaum-Einkauf sowie eine knusprige Weihnachtsgans mit Backpflaumen an Weihnachten. Außerdem muss man nicht mit krauser Stirn über der Einkaufsliste brüten: Für die Weihnachtsgans kann man die Einkaufsliste vom Vorjahr nehmen. Eigentlich kann man auch die von der Oma oder Mama nehmen. Denn so ein Ritual ist gleichzeitig eine Tradition, die Halt gibt. Höchstens die Frage, was zum Gänsebraten gereicht wird, lässt Platz für Vorschläge. Wir bringen diese drei Beilagen ins Gespräch:
Die Tradition, sich mit der ganzen Familie zu treffen und gemeinsam eine knusprige Weihnachtsgans zu genießen, ist nicht nur schön, sondern auch sinnvoll. So eine Gans wiegt zwischen 4,5 und 5 Kilogramm, dies wäre für zwei Personen eindeutig zu viel. Selbst wenn beide gute Esser sind. Und es gibt ja nicht nur Gänsebraten, sondern Vorspeise, Beilage und Dessert. Deshalb ist es gut zu wissen: Wie lange ist gekochtes Essen im Kühlschrank haltbar? Und natürlich: Wie friere ich Lebensmittel richtig ein? Du hast noch weitere Fragen? In unserer Kochschule machen wir dich mit weiteren Nahrungsmitteln und deren Zubereitung vertraut.
Kennst du bereits den EAT CLUB Newsletter? Jeden Freitag schicken wir dir saisonale Rezepte sowie alltagstaugliche Tipps & Tricks aus der Profi-Küche. Einmal kostenlos anmelden und ab geht die Food-Post.

Knusprige Weihnachtsgans mit Backpflaumen
Beschreibung
Welch Freude für für den Gaumen: Die knusprige Weihnachtsgans mit Backpflaumen passt perfekt zum Fest. Wie du sie zubereitest, erfährst du hier.
Zutaten
Zubereitung
-
Die Gans waschen, trocken tupfen und die Innereien entfernen. Den Flomen, also das pure Gänsefett, aus der Bauchhöhle entfernen.
-
Äpfel waschen, in Würfel schneiden und mit den Backpflaumen vermischen. Salzen, pfeffern und in die Gans füllen. Mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschließen.
-
Die Gans rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben.
-
Den Vogel auf dem Rücken in einen Bräter setzen und in den kalten Ofen stellen. Ofen auf 125 Grad Ober- und Unterhitze stellen. Bei dieser niedrigen Temperatur gart die Gans dann insgesamt 5 Stunden. Dabei bleibt das Fleisch besonders zart und saftig.
-
Nach etwa einer Stunde etwas Gänsefond über den Braten gießen.
-
Nach drei Stunden den Rotwein angießen.
-
Nach etwa fünf Stunden ist die Gans dann gar und auch schon etwas gebräunt. Nehmen Sie die Gans aus dem Bräter und legen Sie sie in eine Fettpfanne oder auf ein Backblech und schieben sie die Gans wieder in den Ofen.
-
Stellen Sie die Temperatur für die letzten 15 bis 20 Minuten auf 250 Grad, damit die Gans schön braun und knusprig wird.
-
In der Zwischenzeit schöpfen Sie das Gänsefett aus dem Bratensaft im Bräter, gießen gegebenenfalls etwas Flüssigkeit dazu und lassen das Ganze etwas einkochen, eventuell mit Speisestärke abbinden. Fertig. Guten Appetit!