• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Rezeptsammlungen »

Kreative Resteverwertung: Neue Gerichte aus alten Zutaten

Veröffentlicht inRezeptsammlungen

Kreative Resteverwertung – Aus alt mach neu

Felix Scheelvon Felix Scheel27.12.2022 - 20:02 Uhr27.12.2022 - 20:02 Uhr

Zero-Waste-Konzepte werden in der Zukunft eine immer größere Rolle in unserer Ernährung spielen. Lerne auch du, wie du einen Brokkoli komplett verarbeitest und was du alles aus alten Resten kreieren kannst.

Die Silhouette eines Kopfes mit einer weißen Linie auf grauem Untergrund. Im Bereich des Gehirns sind etliche Lebensmittel zu sehen.
Aus alt mach neu: Mit unseren Tipps und Tricks zur kreativen Resteverwertung! © Shutterstock/ Tijana Moraca

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass es in der modernen Küche auch um Nachhaltigkeit und einer Förderung regionaler Produkte geht, um den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Damit geht ein neu geschaffenes Bewusstsein und Respekt vor Kulinarik und dem Kochen einher.

Zero Waste oder Local Exotics sind Stichwörter, die in diesem Kontext oft fallen und selbst der Guide Michelin zeichnet inzwischen die nachhaltigen und verantwortungsbewussten Feinschmecker-Restaurants mit einem grünen Stern aus. Wir möchten auch dir zeigen, wie einfach man ganze Lebensmittel verwenden kann und welche Food-Hacks du auch in deinem Alltag integrieren kannst, um neue Rezept-Kreationen aus vermeintlich unguten Zutaten zu zaubern.


Gemüse

Fangen wir mal damit an, dass man eigentlich nix an Gemüse wegschmeißen muss. Du kannst aus all deinen Gemüse-Resten eine Gemüsebrühe ansetzen. Und ja, auch Tomaten- oder Paprikaabschnitte und selbst gewaschene Zwiebelschale kann mit rein in den Ansatz. Das ist zwar dann keine klassische hellgelbe Gemüsebrühe mehr, aber geschmacklich ist sie trotzdem lecker.

Dann gibt es da auch etliches an Gemüse, das man hier und da vielleicht auch aus Bequemlichkeit nicht komplett verarbeitet. Ein Brokkoli oder Karotten mit Bundgrün beispielsweise. Wie du den Brokkoli komplett verarbeitest, kannst du hier nachlesen und aus dem Karottengrün lässt sich ein wunderbares Pesto herstellen.

Fleisch und Fisch

Bei Fleisch und Fisch geht das Spiel weiter. Ein Tier besteht nun mal nicht nur aus Filet und Entrecôte. Wie wäre es denn zum Beispiel einmal mit leckerer Leber und Kartoffelpüree oder hast du schon mal etwas von Burnt Ends gehört? Nein, dann probiere doch mal solche Fleisch-Rezepte aus und bringe etwas Abwechslung auf deinen Speiseplan. Beim Fisch ist es nicht anders, wusstest du beispielsweise, dass man auch die Bäckchen oder die Zunge vom Fisch essen kann und es sich dabei wirklich um superzarte Stücke handelt. Auch aus den Schalen von Krustentieren wie Garnelen lässt sich ein wunderbarer Fond als Grundsauce ziehen. Wie das geht, erfährst du in diesem Gericht.

Vegane Ernährung

Für all diejenigen, die per se aus ethischen, moralischen und Klimagründen auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und auch tierischen Produkten im Allgemeinen verzichten möchten, haben wir eine riesige Auswahl an veganen Gerichten und auch viele Klassiker in einer veganen Version für euch parat. Stöber dich einfach mal durch und koche deine Lieblingsgerichte nach.

Veganer Frischkäse auf Brotscheiben, garniert mit Microgreens auf einer schwarzen Schieferplatte pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Die perfekte Alternative: Selbst gemachter veganer Frischkäse

9 hrs 15 Min. Anfänger
Ein angeschnittenes Dattel-Nuss-Brot auf einem hellen Holztisch mit eine rrot-schwarz-weiß-karierten Decke. pinit vegan vegan

Tag des Dattel-Nuss-Brots – einfaches, veganes Rezept

1 hr 35 Min. Anfänger
Eine Pfanne mit gebratenen veganen Knödeln auf einem Holztisch in der Draufsicht. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Knusprig gebratene vegane Knödel

1 hr Anfänger
Ein Teller und eine Schale mit veganen Zimtsternen in der Draufsicht auf hellem Untergrund, außerdem Walnüsse, Anis und Zimtstangen sowie ein Weihnachtsstrauß. pinit glutenfrei dairy-free laktosefrei vegan vegan

Vegane Zimtsterne: So werden sie gebacken

1 hr 20 Min. Mittelschwer
Eine Sauciere mit veganer Bratensoße und Cranberrys steht auf einem Holzbrett, drumherum liegen Orangenscheiben und Gewürze. pinit dairy-free laktosefrei mit Alkohol vegan vegan

Vegane Bratensoße fürs Fest

30 Min. Anfänger
Veganes Bircher Müsli mit Blaubeeren und Pfirsich in einer hellen Schüssel auf einem Holztisch neben einem Kännchen mit Milch und einer kleinen Schüssel mit Blaubeeren. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan sugar-free zuckerfrei

Blitzschnelles Frühstück: Veganes Bircher Müsli

8 hrs 10 Min. Anfänger

Resteverwertung

Und damit sind wir auch schon im vorletzten Abschnitt angekommen. Hier dreht sich alles darum, wie man aus alt neu macht. Fangen wir mit Gerichten an, in denen man einiges an Gemüse unterbringen kann, obwohl es wahrscheinlich nicht ins Ursprungsrezept reingehört. Beispielsweise zu nennen wären hier Panzerotti, dass ist italienisches Streetfood. In die Teigtaschen kannst du eigentlich alles aus dem Kühlschrank geben und lecker wird es trotzdem. Oder wie wäre es mit einer köstlichen Frittata mit… ja, was auch immer gerade an Gemüse oder Käse im Kühlschrank zu finden ist. Apropos Käse, die Rinde vom Parmesan und anderen Käsesorten kannst du einfach in eine Suppe oder in ein Risotto geben und vor dem Servieren wieder entfernen. Das sind wahre Umami-Bomben!

Auch aus alten Lebensmitteln lassen sich wunderbare Sachen kochen. Du hast noch gekochte Kartoffeln, altes Brot oder Knabberzeugs vom Vortag über? Kein Problem, wir haben hier die richtigen Rezepte für dich:

Aufnahme von schräg oben auf ein Backgitter mit den Keksen auf dunkelgrauem Untergrund. pinit vegan vegan

Knusprige Resteverwertung dank den Knabber-Keksen

40 Min. Anfänger
rotkohl-strudel pinit

Weihnachtsessen-Reste: Rotkohl-Strudel mit Gänsefleisch und Maronen

40 Min. Anfänger
Auf einem Brettchen liegen zwei Scheiben Weißbrot. Diese sind mit Gänse-Rillettes bestrichen. Dazu gibt es Kirschen und Sprossen pinit

Perfekt für festliche Reste: Cremiges Gänse-Rillettes

20 Min. Anfänger

Küchen-Hacks

Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps für dich, wie du alte Lebensmittel in neuem Glanz erstrahlen lässt. Alten Salat oder Gemüse kannst du zum Beispiel kurz in Eiswasser legen und anschließend ganz normal verwerten. Insbesondere bei altem Gemüse wird es auch keiner merken, wenn du einfach ein Gemüseblech daraus machst und es im Ofen schmorst. Ganz im Gegenteil, das überreife Gemüse schmeckt dann sogar besser als das junge knackige. Probiere es doch gleich einmal mit diesem Salat mit Ofengemüse aus. Auch überreife Bananen solltest du niemals wegwerfen. Durch ihren hohen Reifegrad sind sie sehr süß und eignen sich zum Beispiel besser als die knallgelben für unsere Bananenwaffeln mit Joghurt und Honig. Auch ein Fried Rice schmeckt für mich gefühlt mit Reis vom Vortag besser und wenn ich darauf keine Lust habe dann fülle ich ihn einfach mit etwas Gemüse in eine Paprikaschote und überbacke ihn.


Es ist wirklich nicht schwer, etwas mehr darauf zu achten, wie du deine Lebensmittel verarbeitest und mit ein paar Kniffen und Tricks schafft man es doch recht schnell deutlich weniger Essen wegzuwerfen und es ein wenig mehr wertzuschätzen. Nicht nur dein Geldbeutel, sondern auch dein Gaumen wird sich über diese tollen Tipps & Tricks freuen!

Markiert: #gesundeErnährung, #KüchenTipps, #Nachhaltigkeit, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?