Selbst gebackener Kuchen ist etwas Feines – aber so richtig ärgerlich ist es, wenn er dann trotz großer Mühen misslingt. Zumeist sind es diese typischen Fehler beim Kuchenbacken, die alles verderben.
World Baking Day: Die Kunst des Backens
Anlässlich des World Baking Day stellen wir dir heute unsere besten Backrezepte aus allen Kategorien vor! Da ist bestimmt etwas für dich dabei.
A wie „Autolyse“
Finde in unserem Eintrag des Kochlexikons heraus, was der Begriff „Autolyse“ beim Brotbacken bedeutet. Hier lernst du, wie du mit einem einfachen Prozess besonders knuspriges Brot backen kannst.
Backwaren einfrieren? So bleiben Brot & Co länger frisch
Wie ist das eigentlich? Kann man Brot einfrieren und es somit länger haltbar machen? Wir verrate dir, was es dabei zu beachten gilt.
M wie „melieren“
Dir ist der Begriff „Melieren“ beim Backen schonmal über den Weg gelaufen und du wusstest nichts damit anzufangen? Kein Problem! Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.
Die größten fünf Fehler beim Schlagen von Sahne
Mit unseren Tipps für geschlagene Sahne wirst du nie wieder Probleme damit haben! Egal ob Windbeutel oder Sahnetorte: So gelingt sie dir!
Ohne Alufolie? Diese 7 Fehler solltest du beim Käsekuchen backen vermeiden
Mmmh… Käsekuchen. Es gibt ihn in unzähligen Varianten und keiner bekommt davon genug. Blöd aber, wenn er zusammenfällt, Risse bekommt oder gar verbrennt. Wir verraten dir, welche Fehler beim Backen eines Käsekuchens typischerweise auftreten.
Grandiose Dessert-Rezepte zum Dahinschmelzen
Nachtisch geht ja immer, auch ganz ohne Vorspeise und Hauptgang. Wir haben für dich eine Auswahl toller Dessert-Rezepte, bei denen man einfach nur Dahinschmelzen will.
Süßes Ostern: Das beste Ostergebäck für dich und deine Liebsten
Damit du dir das Gesuche für die Eier am Ostersonntag aufsparen kannst und das Internet nicht stundenlang durchforsten musst, haben wir dir unsere liebsten Rezepte für süßes Ostergebäck zusammengestellt.
5 Tipps für den perfekten Blechkuchen
Blechkuchen gelten als „einfach“ und haben dennoch ihre Tücken: Wir haben alles Wissenswerte über Teige, Beläge, Streusel & Co für dich recherchiert. Viel Vergnügen beim Lesen und Backen!
G wie „gehen lassen“
Auch bei deutschen Begriffen aus dem Küchen-Jargon kann man mit seinem Latein am Ende sein. Zumindest was die genauen Einzelheiten angeht. Weißt du, was genau mit dem Konzept des „Gehen lassens“ gemeint ist?
Is it Cake? Diese Frage spaltet die Netflix-Fans
Torten, die wie Schuhe oder Bowlingkugeln aussehen: In dieser Backshow werden Zuschauer*innen hinters Licht geführt.
Wie gelingt der perfekte Brandteig?
Wunderbar fluffig und wunderbar süß: Éclairs und Windbeutel sind die perfekte Verführung. Hier erfährst du, wie du die kleinen Seelenschmeichler mit ein paar Tricks selber machen kannst.
Tag des Baguettes – ein Rezept nach französischer Tradition
Zum Tag des Baguettes schauen wir in die Öfen der französischen Meisterbäcker. So backt man es, das Baguette nach französischer Tradition, inklusive Vorteig.
#Backen
Manch einer kocht am liebsten, für andere steht das Backen im Vordergrund. Hier sind alle passionierten Hobby-Bäcker und -Konditoren goldrichtig!
Lese alle Tipps und Tricks um die heimische Bäckerei und finde natürlich kreative, ansprechende Rezepte für Kuchen, Muffins und Cupcakes – aber auch für herzhafte Kreationen wie Flammkuchen, Quiche und Brot!