Einfach, ehrlich, gute Zutaten: Die italienische Bohnensuppe Ribollita

Draufsicht: Hellgrauer Untergrund. Auf der linken Seite ist etwas Wirsing und Schwarzkohl zu sehen. In der Bildmitte eine weiße Schüssel mit einem Eintopf aus Kohl, weißen Bohnen, Karotte und einer Scheibe geröstetem Brot. Als Dekoration lehnt ein goldener Löffel oben rechts im Bild.
Zubereitungs-Methode
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 20 min Zubereitungszeit: 80 min Gesamtzeit: 1 hr 40 Min.
Portionen 6
Beste Saison Winter
Beschreibung

Einfache Zutaten, ein wenig Kochzeit und großer Geschmack: Die Ribollita mit Schwarzkohl und Bohnen!

Zutaten
  • 2 Zwiebel (groß)
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 8 Knoblauchzehen
  • 2 Bund Schwarzkohl (jeweils etwa 500 Gramm)
  • 1 Parmesan (Rinde)
  • 1 Dose Tomaten (à 750 Gramm)
  • 1/2 Landbrot (altbacken)
  • Olivenöl
  • 1200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Dose Cannellini-Bohnen (à 400 Gramm)
  • Salz
  • Pfeffer (frisch und grob gemahlen)
Zubereitung
  1. Die Zwiebel und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Selleriestangen waschen, trockenen und in Scheiben schneiden.  Die Knoblauchzehen mit dem Messerrücken zerdrücken, dann schälen und grob hacken. 

  2. Den Schwarzkohl waschen. Dann die Stiele aus den Blättern herauslösen und die Blätter in mundgerechte Stücke reißen. 

  3. Die Rinde eines Parmesanstücks abschneiden.

  4. Die Dosentomaten durch ein Sieb geben. Dabei den Saft auffangen. Die Tomaten vorsichtig mit den Hängen zerdrücken, damit die Flüssigkeit austritt. Diese ebenfalls auffangen.  

  5. In einem großen Topf, noch besser einem gusseisernen Topf oder Bräter einen großen Schluck Olivenöl geben. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hineingeben und für zehn Minuten anbraten. Das Gemüse sollte weich, allerdings nicht gebräunt sein. Dann die ausgedrückten Tomaten in den Topf geben und weitere zehn Minuten köcheln lassen. So haben sie Zeit zu karamellisieren, was den Geschmack der Ribollita nur intensiviert. 

  6. Das Landbrot in mundgerechte Stücke zupfen.

  7. In einem großen Topf, noch besser einem gusseisernen Topf oder Bräter einen großen Schluck Olivenöl geben. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hineingeben und für acht bis zehn Minuten anbraten. Das Gemüse sollte weich, allerdings nicht gebräunt sein. Dann die ausgedrückten Tomaten in den Topf geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. So haben sie Zeit zu karamellisieren, was den Geschmack der Ribollita nur intensiviert. 

  8. Dann mit Brühe und der Tomatenflüssigkeit aufgießen. Den Schwarzkohl, die Parmesanrinde sowie Thymian und Rosmarin hineingeben. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 

  9. Währenddessen eine Hälfte der Bohnen mit 50 Milliliter Wasser Mischen und im Mixer oder mit einem Pürierst zu einer Paste pürieren. Das fertige Bohnenpüree mit in die Suppe geben und 50 Minuten kochen.

  10. Anschließend die restlichen Cannilini-Bohnen und das zerrupfte Brot in den Topf geben und umrühren. Noch einmal 15 Minuten köcheln lassen, bis das Brot weich die Flüssigkeit aufgesogen hat.

  11. Die Ribollita vom Herd nehmen, die Parmesanrinde, sowie die Kräuter entfernen. Die Suppe auf Tellern anrichten und mit gutem Olivenöl beträufeln. Nach Belieben auch mit frischem Parmesan bestreuen und servieren.