Perfekt zum Kaffee: luftig-süße Mini-Bienenstich-Windbeutel

Draufsicht: Heller Untergrund mit einem weißen Teller auf dem drei Mini-Bienenstich-Windbeutel liegen.
Speiseart ,
Gänge
Schwierigkeit Mittelschwer
Zeit
Vorbereitungszeit: 40 min Zubereitungszeit: 10 min Ruhezeit: 25 min Gesamtzeit: 1 hr 15 Min.
Portionen 15
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Knusprig-karamellige Bienenstich-Windbeutel mit luftiger Sahnefüllung – die lassen dich dahinschmelzen. 

Zutaten
    Für den Teig:
  • 125 Milliliter Milch
  • 125 Milliliter Wasser
  • 2 Prisen Salz
  • 60 Gramm Butter
  • 150 Gramm Mehl (Typ 405)
  • 4 Eier (Größe M)
  • Außerdem:
  • 75 Gramm Mandelblättchen
  • 1 Esslöffel Honig
  • 30 Gramm Zucker (weiß)
  • 15 Gramm Butter
  • 100 Milliliter Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Außerdem ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

  2. Nun in einem mittelgroßen Topf die Milch mit Wasser, Salz und Butter aufkochen lassen. Dann das Mehl in einem dazugeben. Dabei ständig rühren, bis sich die Masse vom Topfrand löst und sich eine weiße Haut auf dem Topfboden bildet. Den Teigkloß in eine Schüssel füllen und kurz abkühlen lassen. Die Eier jeweils einzeln aufschlagen und gründlich unterrühren. Den glatten, glänzenden Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Nun auf das vorbereitete Backblech 12 bis 15 Bällchen spritzen. Dabei ausreichend Abstand lassen, da sie im Backofen noch aufgehen. Im vorgeheizten Backofen circa 20 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Kuchengitter kurz auskühlen lassen, bevor sie halbiert werden können. 

  3. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl rösten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der selben Pfanne Honig und Zucker mit der Butter schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Etwa 80 Milliliter Sahne dazu geben. Das Karamell wieder aufkochen und einköcheln lassen bis es zähflüssig ist. Dann die Mandelblättchen grob hacken und unter das Karamell mischen. 

  4. Unter ein Kuchengitter ein Backpapier legen. Auf das Kuchengitter die oberen Hälften der Windbeutel setzten. Diese mit dem Mandelkaramell bestreichen und antrocknen lassen. 

  5. Währenddessen die restliche Sahne (etwa 200 Milliliter) mit dem Vanillezucker steifschlagen. Die feste Sahne mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle auf in einer Sahnerosette auf die Unterseite der Windbeutel spritzen. Zuletzt die Deckel auflegen und auf einer Tortenplatte servieren.