• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen »

Onsen-Ei: das vielleicht leckerste Ei der Welt

Veröffentlicht inGut zu wissen

Das perfekt (gekochte) Ei – das Onsen-Ei

Felix Scheelvon Felix Scheel14.02.2023 - 22:14 Uhr14.02.2023 - 22:14 Uhr

Es klingt banal und einfach, aber Foodies sind sich einig. Das Onsen-Ei ist das perfekt gegarte Ei. Finde heraus, warum.

Zwei Körbe mit Eiern in einer warmen Quelle hängend.
Es klingt banal und einfach, aber Foodies sind sich einig. Das Onsen-Ei ist das perfekt gegarte Ei. © Shutterstock/ Lesley Photograph

Bei wenigen Sachen ist sich die Menschheit so uneinig wie über das perfekte gegarte Ei. Manche mögen es, wenn es sechs Minuten gekocht hat und wachsweich ist. Für andere ist es jenes, das 10 Minuten gekocht wurde und wie ein Hartgummi ist. Für Gourmets und Foodies ist es höchstwahrscheinlich das Onsen-Ei. Doch wie machen das die Japaner eigentlich genau? Und was hat es mit dem Namen Onsen-Ei auf sich?

Warum heißt es Onsen-Ei?

Onsen sind in Japan die Bezeichnung für heiße Quellen. Im Allgemeinen versteht man diese in Japan als Thermalbad oder als Kurorte mit Hotels, die über ein von natürlich heißen Quellen gespeistes Bad anbieten. Man kann aber natürlich auch Eier in diesen quellen garen. Die Temperatur des Wassers beträgt in der Regel zwischen 62 und 69 Grad, wodurch bei Onsen-Eiern nach etwa einer Stunde sowohl das Eiklar als auch der Dotter nur leicht gerinnen und eine gleichmäßig wachsweiche Konsistenz bekommen. Genauer wird diese cremeartige Textur des für mich perfekten Eis, bei 64,5 Grad durch die Denaturierung des Ei-Proteins Conalbumin erzeugt.

Wie koche ich ein Onsen-Ei zu Hause?

Hierzu wird ein Sous-vide-Garer benötigt oder du misst immer wieder die Temperatur des Wassers und versuchst diese gleichmäßig bei einer Temperatur um die 65 Grad zu halten. Auch im Dampfgarer ist die Zubereitung unter den genannten Bedingungen möglich. Nun gibst du Bio-Eier hinzu und garst diese 45 bis 60 Minuten im Wasserbad. Der Unterschied zwischen den Zeiten bestimmt letztendlich die Konsistenz des Eigelbs. Bei 45 Minuten ist es noch etwas flüssiger im Kern, während es bei 60 Minuten dichter in der Konsistenz ist.

Anschließend kannst du das Ei mit einem scharfen Messer in der Mitte aufschlagen und solltest es direkt servieren. Dabei ist es dir überlassen, ob du es zum Beispiel mit Salz und Pfeffer oder doch etwas exklusiver mit Trüffel oder Kaviar verzehren möchtest. Man könnte jetzt meinen, es ist doch bloß ein Ei. Und all der Aufwand nur dafür. Exakt! Probiere es einmal aus und du wirst wissen, warum. Versprochen!

Du bist Fan der asiatischen Küche und suchst ein Gericht, um dein Onsen-Ei zu integrieren oder mit Falafel zu umhüllen? Dann haben wir hier unten ein paar passende Beispiele dafür:

Eine Schüssel mit Miso Ramen mit eingelegtem Schweinebauch, einem halbem Ei, frischem Koriander und einem Noriblatt als Topping, neben einem Paar Essstäbchen, auf einem grauen Küchentuch, vor dunklem Hintergrund, von oben. pinit

Miso Ramen mit eingelegtem Schweinebauch

10 hrs 45 Min. Fortgeschritten
Ein Ramen-Burger steht auf einem Bananenblatt auf einem schwarzen Tisch. Der Ramen-Burger ist belegt mit Tomaten, Rucola, Hähnchen und Zwiebeln. Im Hintergrund liegt Salat und mehrere Chilichoten. pinit dairy-free laktosefrei

Zwischen Asien und Amerika: Diese Ramen-Burger verbinden das Beste beider Küchen

1 hr 20 Min. Mittelschwer
Grün paniertes Falafel-Ei mit Algensalat in einem schwarzen Teller auf einem braunen Tisch. pinit vegetarisch

Herzhaftes Falafel-Onsen-Ei zu Ostern

24 hrs 45 Min. Fortgeschritten
Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?