Klassische Stippmilch mit Blaubeerkompott

Stippmilch mit Blaubeerkompott und Schokoladenstreuseln, geschichtet mit dunkler Pumpernickelschokolade und serviert in einem durchsichtigen Dessertglas.
Speiseart
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 15 min Zubereitungszeit: 10 min Ruhezeit: 12 Stunde Gesamtzeit: 12 hrs 25 Min.
Portionen 4
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Probier' dich an der Küche der einfachen Landfrauen. Heute: Stippmilch mit Heidelbeerkompott!

Zutaten
    Für die Pumpernickel-Schicht:
  • 125 Gramm Zartbitterschokolade
  • 125 Gramm Pumpernickel
  • 8 Zentiliter Portwein
  • Für das Heidelbeerkompott:
  • 1 Orange
  • 30 Gramm Zucker
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 Sternanis
  • 300 Gramm Heidelbeeren
  • Für die Stippmilch:
  • 1 Vanilleschote
  • 250 Gramm Sahne
  • 500 Gramm Speisequark
  • 125 Milliliter Milch
  • 80 Gramm Zucker
Zubereitung
  1. Für die Pumpernickel-Schicht die Schokolade fein raspeln und eine Prise zum Garnieren beiseite stellen. Das Pumpernickel in Brösel zerreiben und mit Schokoraspeln und Portwein mischen. Über Nacht ziehen lassen.

  2. Für das Heidelbeerkompott die Orange heiß abspülen, trocken reiben und die Schale abreiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Die Heidelbeeren in einem Sieb antauen oder wenn frisch, waschen.

  3. Zucker, Wacholderbeeren, Sternanis, Orangensaft und Orangenschale aufkochen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Heidelbeeren dazu geben. Bei Bedarf das Kompott nachsüßen und über Nacht ausgekühlt in den Kühlschrank stellen. 

  4. Am Folgetag für die Stippmilch die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Die Sahne steifschlagen. Den Quark mit der Milch, dem Zucker und dem Vanillemark glattrühren, dann die Schlagsahne unterheben. Die fertige Stippmilch kalt stellen. 

  5. Die Wacholderbeeren, den Sternanis und die Orangenschale aus dem Kompott entfernen. In vier Gläsern erst Pumpernickel, dann Kompott und dann die Stippmilch lagenweise füllen. Das Dessert mit restlichen Schokostreuseln und restlichem Kompott garnieren.