• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Rezeptsammlungen »

Alkoholfreier Aperitif: 3 Rezept-Ideen ohne Promille

Veröffentlicht inRezeptsammlungen

Alkoholfreie Aperitifs: 3 Rezept-Ideen für Null-Promille-Genuss

Franziska Petervon Franziska Peter4.10.2022 - 20:45 Uhr4.10.2022 - 20:45 Uhr

Ganz ehrlich: Es muss doch nicht immer Alkohol sein, der zum Prosten ins Glas kommt. Wir verraten drei hervorragende Alternativen!

Zwei alkoholfreie Aperitifs in dunklem Setting.
Asntoßen kann man genauso gut ohne Promille. Wir haben einer Expertin drei Rezepte für alkoholfreie Aperifs entlockt. © Getty Images/ MelanieMaya

Jetzt mal Hand aufs Herz: Denkt man ans Feiern, an besondere Anlässe oder einfach nur an ein Dinner mit Freunden, kommen kleine oder größere Mengen Alkohol in den Sinn. Es werden Wein oder Bier zum Dinner gereicht, vielleicht aufs Wiedersehen mit Sekt angestoßen oder ein Pre- oder Post-Dinner-Drink serviert. Und was kriegen diejenigen, die auf Alkohol verzichten? Mehr als Limo oder Saftschorlen ist leider oft nicht drin. Die Null-Promille-Fraktion wird beim Einkauf schlicht vergessen oder es fehlt an Inspiration. Doch es geht ein Ruck durch die trinkende Menge, immer mehr verzichten ganz bewusst auf Alkohol und sehnen sich nach Null-Promille-Alternative. Deshalb habe ich mich an Nicole Klauß, Expertin auf diesem Gebiet, gewandt und sie gefragt: Was sind tolle alkoholfreie Aperitifs?

Nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Wein- und Sommelierschule arbeitet Nicole Klauß heute nicht etwa als Weinkennerin in einem schicken Nobelrestaurant, sondern wirkt als Gastroberaterin und hat bereits ein Buch übers Trinken ohne Trinken geschrieben. Inspiriert wurde sie zu „Die neue Trinkkultur“, als sie mit ihrem ersten Kind schwanger war und vergeblich nach Alternativen ohne Alkohol suchte. Mittlerweile ist Klauß Expertin für alkoholfreie Drinks. Mir hat sie drei Rezepte verraten, die sich leicht umsetzen lassen und als Anregung für kommende Feiereien dienen. Denn eins ist sicher: Die nächste Party kommt bestimmt!

Alkoholfreier Aperitif 1: Bitter Spritz

Viele Cocktails sind furchtbar süß, da machen alkoholfreie Mixgetränke keine Ausnahme. Dass es auch anders geht, beweist folgender Drink.

Du brauchst:

  • Eiswürfel
  • 1 Teil Herber Hibiskus oder alkoholfreier Bitter
  • 2 Teile Tonic
  • Saft einer halben Limette

So geht’s:

Eiswürfel in ein Glas geben und mit den flüssigen Zutaten aufgießen. Umrühren und kalt genießen.

Gin’n’Juice

Gin gehört zu den beliebtesten Spirituosen. Der aromatische Wacholder-Schnaps zeigt sich äußerst vielseitig, was an den zahlreichen Kombinationen mit verschiedenen Botanicals liegt. Auch in der alkoholfreien Version kann er sich sehen und vor allem schmecken lassen.

Du brauchst:

  • 1 Apfel
  • 50 ml alkoholfreier Gin
  • 125 ml Apfelsaft
  • Eiswürfel

So geht’s:

Den Apfel waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die restlichen Zutaten in ein Glas geben, verrühren und mit den Apfelscheiben garnieren. Die Expertin empfiehlt für diesen Drink übrigens einen Apfelsaft mit Hopfen.

Tomatenshrub

Zugegeben, für diesen Drink musst du etwas Zeit einplanen. Aber die Wartezeit lohnt sich, denn ein selbst gemachter Shrub ist tatsächlich eine Kostprobe wert und wird bei Freunden und Familie sicher Eindruck hinterlassen. Auch bei denen, die normalerweise Alkohol im Glas bevorzugen.

Du brauchst:

  • 250 g aromatische, reife Tomaten
  • 250 g Kristallzucker oder Rohrohrzucker
  • 250 ml Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • Mineralwasser
  • Eiswürfel

So geht’s:

Die Tomaten klein schneiden, mit dem Zucker gut vermischen und zwei bis drei Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Dann den Apfelessig dazu geben und eine Woche ziehen lassen. Durch ein Sieb mit Mulltuch gießen und Salz hinzufügen. Zum Servieren Shrub und Mineralwasser im Verhältnis 1:5 mischen und mit Eis reichen.

Der Tomatenshrub hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank

„Ein Shrub ist eine Limonade auf Essigbasis. Shrub ist ein altes arabisches Wort, bedeutet „trinken“ und ist verwandt mit dem arabischen Wort für Sirup. Einen Shrub kann man mit Obst und Gemüse machen, zum Beispiel Paprika, Staudensellerie, Kirschen, Pflaumen, Johannisbeeren. Die grobe Regel lautet: Obst oder Gemüse, Zucker und Apfelessig zu gleichen Teilen nutzen.“

Nicole Klauß

Tipps der Expertin für alkoholfreie Aperitifs

Neben konkreter, ausgefeilter Rezepte gibt es aber auch ein paar einfache Hacks, um alkoholfreie Drinks schnell und leicht aufzupeppen. Der Geheimtipp von Nicole Klauß: Ein eher süßes Getränk wirkt mit Bitternoten oder Säure weniger süß. Konkret helfen diese drei einfachen Tricks:

  1. Verjus, einen Saft aus unreifen Äpfeln oder Trauben, mit einer Saftschorle mischen. Verjus, Saft und Mineralwasser sollten im Verhältnis 1:1:2 gemixt werden.
  2. Man kann aber auch ein paar Bittertropfen ins Getränk geben. Die gibt’s beispielsweise online zu bestellen.
  3. Eine Prise Salz im Drink verstärkt den Geschmack und lässt den Drink intensiver wirken. 

Nicole Klauß: „Die neue Trinkkultur“, PIEPER, 12 Euro

Das Buchcover von "Die neue Trinkkultur" von Nicole Klauß
Buchcover „Die neue Trinkkultur“ © Jule Felice Frommelt

Noch mehr alkoholfreie Inspiration findest du hier:

Ein Virgin Bloody Mary in einem Glas mit Selerie. Das Glas ist angerichtet mit Salz und Pfeffer. In einem Glas daneben steht eine Mischung aus Salz und Pfeffer. pinit alkoholfrei glutenfrei dairy-free laktosefrei

Virgin Bloody Mary

10 Min. Anfänger
Alkoholfreier Caipirinha mit Erdbeere und Basilikum, daneben geschnittene Limetten pinit alkoholfrei

Eistee mal anders: Alkoholfreier Caipirinha mit Erdbeeren

30 Min. Anfänger
Zwei hohe Gläser gefüllt mit dem Apfel-Holunder-Orangen Punsch mit viel Gewürzen, garniert mit Orangenscheiben und Zimtstangen, neben einer halben Zitrone, einem Tannenzapfen und einem Tannenzweig. pinit alkoholfrei dairy-free laktosefrei

Winterlicher Apfel-Holunder-Orangen-Punsch

10 Min. Anfänger

Gut zu wissen: Was steckt eigentlich hinter dem Trend der alkoholfreien Gins? Und wie funktioniert die Kunst des Getränke-Pairing? Ich habe mit Nicole Klauß außerdem darüber gesprochen, warum sich mehr und mehr Menschen entschließen, auf Alkohol zu verzichten.


Schon gewusst? Jeden Freitagmorgen versüßen wir dir dein Frühstück mit unserem EAT CLUB Newsletter. Melde dich an, falls du erstklassige Tipps und Tricks aus der Küche bekommen möchtest und immer auf der Suche nach neuen Food-Trends und kreativen Rezepten bist.

Markiert: #Feste, #gesundeErnährung, #Getränke, #Highlight, #Silvester, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?