• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Food News »

Essbare Blüten und Blätter – Frühlingserwachen

Veröffentlicht inFood News

Essbare Blüten und Blätter – Frühlingserwachen

Felix Scheelvon Felix Scheel20.03.2022 - 16:13 Uhr18.03.2022 - 10:08 Uhr

Veilchen sind in Deutschland bekannt und beliebt. In unserem Lexikon der Blüten und Blätter haben wir viele weitere genießbare Pflanzenbestandteile aus aller Welt für dich zusammengefasst!

Weißer Teller mit essbaren Blüten auf grauem Steinuntergrund.
Veilchen sind in Deutschland bekannt und beliebt. Wir haben hier weitere essbare Bestandteile von Pflanzen für dich zusammengetragen. © Shutterstock/ Anna_Pustynnikova

Es ist jedes Jahr aufs Neue ein kleines Wunder: Die Natur erwacht. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken die Menschen wieder raus. An Bäumen und Sträuchern sieht man zartgrüne Blättchen und Knospen. Man nimmt wieder den Gesang der Vögel wahr. Und besonders in schwierigen Zeiten wie diesen vermittelt er etwas Tröstliches und Hoffnung. Der Frühling steht für uns auch für bunte essbare Blüten und Blätter, die immer mehr an Bedeutung in der Kulinarik gewinnen. Nicht nur Stiefmütterchen und Veilchen kann man als Dekoration für Speisen verwenden. Damit wir ein Lexikon exotischer essbarer Blüten und Blätter dieser Welt erstellen konnten, durften wir freundlicherweise auf das Bildmaterial von Koppert Cress zurückgreifen. Hierbei ist zudem zu erwähnen, dass es für viele dieser Blätter und Blüten keine deutschen Namen gibt. Allerhand komplexe Namen werden deshalb aufgrund Ihres Geschmacks mit eingetragenen Markennamen versehen, um es den Köchen dieser Welt einfacher zu machen. Wir haben übrigens passend zum Frühling auch ein Kresse-Lexikon, in dem du bestimmt viel Neues erfahren wirst. Viel Spaß beim Durchstöbern!


Credits: Koppert Cress

Akiba-Blätter sind leicht-süß-säuerlich im Geschmack und erzeugen ein wässriges Mundgefühl. Sie sind auch unter den Bezeichnungen „Lady Fingers“ oder „Ochro“ bekannt.

Credits: Koppert Cress

Anis-Blüte hat ein Anis-Aroma mit einem Hauch von Estragon. Sie passt perfekt zu Desserts oder auch extravaganten Cocktails. In Lateinamerika wird hieraus ein populärer Tee gemacht.

Credits: Koppert Cress

Die Apfel-Blüte ist einer meiner Favoriten. Frischsauer nach grünem Apfel schmeckend passt die Blüte zu Desserts und frisch-fruchtigen Gerichten.

Credits: Koppert Cress

Austern-Blätter schmecken, wie der Name es schon sagt, salzig mit einem Hauch von Meerwasser und Austern. Perfekt zu Fisch- und Krustentiergerichten.

Credits: Koppert Cress

BlinQ-Blüten schmecken frisch und leicht salzig und passen daher zu Fischgerichten. Mit ihrem kristallartigen Aussehen sind sie ein echter Blickfang.

Credits: Koppert Cress

Bohnen-Blüten sehen einfach wunderschön aus. Sie haben tatsächlich einen leichten Bohnengeschmack und einen kleinen knusprigen Kern.

Credits: Koppert Cress

Citra-Blätter schmecken leicht zitronig mit einem Hauch von Granny-Smith-Apfel und passen hervorragend zu Fisch-und Geflügelgerichten. An der Innenseite sind sie leicht silbrig.

Credits: Koppert Cress

Cornabria-Blüten sind eng verwandt mit dem Waldveilchen und haben einen subtilen blumigen Frühlingsgeschmack und sind sehr dekorativ und lange haltbar.

Credits: Koppert Cress

Dushi Button sind richtig süß, tatsächlich süßer als Zucker mit einer zarten Note von Minze und Thymian. Schon ein einziger Button ist ein guter Gegenspieler für bittere Gerichte und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis.

Credits: Koppert Cress

Floregano erinnert wie der Name schon sagt an Oregano. Dementsprechend passt diese leckere Blüte zu Fleisch- und Tomatengerichten und verleiht diesen eine wunderschöne Optik.

Credits: Koppert Cress

Gangnam Tops haben einen frischen und leicht bitteren Geschmack und erzeugen ein frisches und knackiges Mundgefühl. Sehr gut einsetzbar für Salate und Sandwiches.

Credits: Koppert Cress

Hippo Tops sind eine Variante der Brunnenkresse und schmecken auch nach würziger Brunnenkresse. Super zu Salaten und milden Fleischsorten.

Credits: Koppert Cress

Hummus-Blätter sind das feste Blatt der Kichererbsenpflanze. Sie besitzen einen angenehmen Biss und schmecken zuerst nach Kichererbse und im Abgang salzig und sauer.

Credits: Koppert Cress

Jasminblüte kennt man von vielen Teemischungen. Sie sieht toll aus und passt ausgezeichnet zu Desserts, aber auch zu Fisch- und Krustentiergerichten.

Credits: Koppert Cress

Kaffir-Limetten-Blätter haben ein süßes Limonenaroma. Perfekt für Saucen, Boullion oder zu Fisch. Auch als Geheimzutat im Curry unschlagbar.

Credits: Koppert Cress

Kardamon-Blätter schmecken etwas holzig und zimtig mit einem leicht süßlichen Aroma. Nicht nur die Samen, sondern auch die Blätter kannst du verwenden.

Credits: Koppert Cress

Kikuna-Blätter haben einen an Gemüse wie Möhre oder Sellerie erinnernden Geschmack. Passt wunderbar zu Salaten oder Eierspeisen.

Credits: Koppert Cress

Majii-Blätter haben die Eigenschaft Feuchtigkeit aufnehmen zu können. Somit können diesem Blatt zahlreiche Geschmäcker zugefügt werden.

Credits: Koppert Cress

Oxalis-Blätter haben einen sauren Geschmack mit einer leicht süßlichen Note. Perfekt in Kombination mit Muscheln oder Krustentieren.

Credits: Koppert Cress

Paztizz Tops verfügen über einen süßlichen Geschmack mit einem Hauch Anis. Passt perfekt zu Eis und Desserts, aber auch zu Wildgerichten.

Credits: Koppert Cress

Sechuan Buttons erzeugen ein prickelndes und betäubendes Mundgefühl. Echt ziemlich aufregend! Passend zu extravaganten Cocktails und Desserts.

Credits: Koppert Cress

Sweet Lov ist ein frisch gekeimtes Maiskorn. Süß, saftig und knackig mit dem unverwechselbaren Geschmack von jungem Mais.

Credits: Koppert Cress

Syrha-Blätter sind relativ mild aber frisch-säuerlich im Geschmack. Hervorragend geeignet um Salate, Suppen oder Saucen zu verfeinern.

Credits: Koppert Cress

Die Zallotti-Blüte ist ein dekorativer Zweig mit mehreren lila Blüten der afrikanischen Basilikumpflanze. Auch zum Einfärben geeignet.

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?