Veröffentlicht inFood News

Streetfood Saturday: Heute geht es für Pav Bhaji nach Indien

Das kulinarische Glück liegt auf der Straße. Das zeigt unser Streetfood Saturday verlässlich einmal die Woche.

Pav Bhaji, indisches Streetfood, in einer Schale, daneben ein Milchbrötchen, rote Zwiebeln und Limettenspalten. Alles in der Draufsicht.
Die Grundlage für Pav Bhaji bildet ein Brei aus gekochtem Gemüse. © Shutterstock/ StockImageFactory.com

Das Glück liegt bekanntlich auf der Straße. Kulinarisch gilt dieser Satz besonders, wenn es um Snacks und Speisen geht, die in Streetfood-Ständen gebacken, in Garküchen geschmort oder in Imbisswägen gebrutzelt werden. Für den meist schnellen Genuss auf oder in der Straße ist kein Restaurant nötig, in dem man Platz nimmt und sich erst mal stundenlang durch die viel zu üppig gestaltete Karte wählt. Wir zeigen dir deshalb ab sofort stylische und geschmacklich hochwertige Klassiker — oder jene, die es werden könnten — des Streetfood-Universums. Und an welchem Tag geht das am besten? Richtig: samstags! Denn genau dann hat doch jeder von uns genügend Zeit, entspannt neue Köstlichkeiten zu entdecken. Here we go – entdecke unseren Streetfood Saturday.

Streetfood Saturday: Pav Bhaji

In kaum einer Küche gibt es noch so viel Streetfood zu entdecken, wie in der Indischen. Dabei spielen vor allem leuchtende Gewürze und intensiv eingekochte Aromen eine große Rolle. Und Ingwer, Zwiebel und Koriandersaat sind auch übliche Verdächtige bei den aromatischen Highlights, die auf der Straße an kleinen Ständen und Märkten zubereitet werden. Dabei findest du auch oft Gerichte, die ohne Fleisch oder Fisch auskommen, sondern stattdessen auf volle Gemüse-Power setzen. So auch dieses köstliche Pav Bhaji. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren.

Wenn du noch nicht genug vom Streetfood hast oder Inspiration aus aller Welt suchst, klick‘ dich durch unsere entsprechende Themenseite. Dort gibt’s die gebündelte Power aus Rezepten, Tipps und Tricks, mit denen du auf den Geschmack kommst!

Streetfood aus Indien: Pav Bhaji mit geröstetem Brot

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 40 min Gesamtzeit 40 Min. Portionen: 4 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Heute reisen wir nach Indien und entdecken die dortige Streetfood-Kultur. Kommst du mit?

Zutaten

Zubereitung

  1. Kartoffeln, Möhre und Bete schälen und würfeln. Anschließend einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Salz und die Gemüsewürfel zufügen und gar kochen. Erst ein paar Minuten vor Ende der Garzeit auch die Erbsen zugeben. Anschließend abgießen, Wasser auffangen und das Gemüse ein wenig abkühlen lassen.

  2. Während das Gemüse kocht, Zwiebel und Knoblauch abziehen und hacken. Tomaten und Paprika waschen, Grün beziehungsweise Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln. Den Ingwer schälen und hacken.

  3. Margarine in einer Pfanne zerlassen und zunächst Zwiebeln anschwitzen. Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel zufügen und kurz rösten. Anschließend Masala-Gewürz und Kurkuma zufügen und alles verrühren. Dann auch Tomaten und Paprika zugeben und mit Deckel 5 Minuten garen.

  4. Währenddessen das zuvor im Topf gekochte Gemüse zu einem Püree zerstampfen und etwas vom aufgefangenen Wasser zugeben, damit das Püree etwas flüssiger wird.

  5. Das Püree mit in die Pfanne geben und alles verrühren, bevor das Ganze weitere 10 Minuten köchelt, bis es etwas eindickt.

  6. In der Zwischenzeit die Brötchen aufschneiden, die Schnittseite mit Margarine bestreichen und in einer Pfanne kurz anrösten. Außerdem die rote Zwiebel abziehen und hacken, den Koriander ebenfalls hacken.

  7. Das Pav Bhaji auf Teller verteilen, je eine Margarineflocke drauf setzen und mit dem gerösteten Brot servieren.

Die ganze ausgefallene Welt des Streetfoods findest du auf unserer Streetfood-Themenseite.