• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eat club logo

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • Küchentalk
  • Über uns
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen »

Was ist ein Smashburger: Wir erklären dir die Burgerevolution!

Veröffentlicht inGut zu wissen

Unterschiede, Geschichte und wie man ihn macht: Was ist ein Smash Burger?

Niko Dziehelvon Niko Dziehel24.08.2023 - 17:32 Uhr24.08.2023 - 14:00 Uhr

Smashburger sind die neues Art, Burger zuzubereiten. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Smash Burger und einem normalen?

Was ist ein Smachburger? Unterschied zwischen Smashburger und normalem Burger. Smashburger mit frittiertem Gemüse und Dip auf weißer Servierplatte. Im Hintergrund eine Papier der Marke Smashburger. Frontalansicht.
Was ist ein Smash Burger? Wir erzählen die etwas unromantische Geschichte und verraten dir die Unterschiede zwischen einem Smashburger und normalen Hamburger. © Shutterstock/ 010110010101101

Irgendwie waren die Burger schon anders, als ich 2017 oder 18 oder 15 meinen ersten dieser neuen (damals schon nicht mehr ganz so neuen) Smashburger (oder auch Smash Burger, seltener und defintiv falsch Smashed Burger) aß. Ich meine, es war halt ein Burger. Mit selbstgemachter Burger-Sauce, roten Zwiebel, Tomaten und sauren Gurken. Käse oder Bacon wollte ich nicht… Wenn du wissen willst, ob der Burger-Schuppen gute Burger macht, bestell ein simplen Hamburger, wie er auf der Karte steht. Mit möglichst wenig Ablenkung halt. Der Smash Burger war saftig, das Fleisch gröber und das Patty richtig schön karamellisiert. Die Kruste kannte ich so nicht. Erst jetzt kam ich auf die Idee, dem Burger-Mann von der Theke aus in der Küche zu stalken (was ich wie die meisten Köche wirklich, wirklich nervig finde). Das Patty war kein richtiges Patty, sondern eine Kugel. Die Platte war ultra-heiß und der Typ nahm ein Art Spachtel-Eisen-Dings und drückte das Patty mit Kraft auf die Platte. Das Fett, verdampfendes Wasser und die schiere Hitze schrien sich gegenseitig an. Die Assoziation zu einem Schmied, der eine Klinge in Form aus der Glut in Wasser taucht, trifft es ganz gut (die Darstellung ist leicht dramatisiert und könnte auch weniger spektakulär gewesen sein…). Aber da steckte noch mehr dahinter. Was ist der Unterschied zwischen einem Smash Burger und einem normalen Hamburger? Die Antwort, die (gekürzte) Geschichte und wie du dir dein eigenes Smash-Burger-Patty machst, hauen wir für dich heute raus.

Burgergeschichte: Wer hat den Smashburger erfunden?

So so, die verkaufen also die Evolution des Burger, einen Smashburger. Doch was der Unterschied zwischen einem Smashburger-Patty und einem normalen Burger-Patty (zum Selbermachen deines Burgerpattys) war, konnte mir auch mein begeisterter Begleiter nicht erklären. Also sitze ich heute hier, Jahre später, und beantworte dir diese Frage. Vorweg: Erwarte keine Gastroromantik, keine Cinderella-Tellerwäscher-Story. Denn der Smashburger ist das Ergebnis von Marketing-Profis aus der Fastfood-Branche, die schon Pizza Hut und Mägges bahnbrechende Tipps gaben (stuffed crust pizza any1?).

Auch eine Erfindung der Smashburger-Gründer: Die Stuffed Crust Pizza von Pizza Hut mit dem legendäre Käserand. Credit: Shutterstock/Brent Hofacker

Die als Smashburger bekannte Variante des klassischen Burgers ist die Marketing-geplante Fortführung der Better-Burger-Bewegung der 2.000er Jahre in den USA in Form eines Franchise. Smashburger IP Holder LLC ist der (un)sexy Name dieser in Denver 2007 gegründeten Burger-Kette, die als erste System-Gastronomen Smash Burger verkaufen. Der Name ist neu und vermutlich eine Erfindung der beiden System-Gastro-Veteranen Rick Schaden und Tom Ryan. Die Art, Burger zuzubereiten jedoch ist alles andere als neu. In der Burger-Szene waren pressed-chuck burger längst ein Begriff. Der Name Smashburger (immer wieder auch als Smash Burger getrennt geschrieben) aber klingt fancy und lässt sich schlicht und ergreifend besser als Brand vermarkten. Beide sind in der Fastfood-/ System-Gastromie keine Unbekannten und erfanden gemeinsam den legendären Käserand bei Pizza Hut als Signature dish. Basieren auf akkuraten Marktanalysen entwickelten sie die Marke Smashburger, ein wohl klingender Name oder? Doch was ist das denn jetzt?

Das Logo der Smashburger-Franchise. Credit: Shutterstock/Ken Wolter © Shutterstock / Ken Wolter

Was sind Smashburger, Smashed Burger oder doch Smashburger?

Ein Burgerpatty besteht aus Hackfleisch. Das ist eine unumstößliche Regel, zumindest dachte auch ich das. Doch schon hier ist der erste, wesentliche Unterschied zwischen einem Smashburger und einem normalen, ordinären Hamburger. Ein Smashburger besteht nicht aus gewolftem, sondern mit der Hand geschnittenen Black Angus Beef Chuck Steak. Das Fleisch wird dann mit der Hand zu den bekannten Kugeln geformt, immer frisch, nie vorgefroren. Die von der Kette entwickelte, einzigartige Küchenkombi besteht aus einer Grillplatte, mehreren Gasbrennern und einem mit verbauten Kühlsystem, in dem die Pattys auf ihren Einsatz warten. Die gebutterte Platte wir bei exakt 196 Grad Hitze gehalten. Die kalten, kugeligen Burger kommen direkt auf die Platte, dem sogenannten flattop grill. Ein Plattier-Eisen wird 10 Sekunden lang mit ordentlich Druck auf die Kugeln gepresst, die dadurch sofort anfangen, auf der Platte zu grillen. Nach 10 Sekunden wird der Druck weggenommen, um den Fleischsaft im Patty zu lassen. Nach 90 Sekunden wird gewendet, nach drei Minuten werden die Smashburger idealerweise medium gegrillt serviert. Durch dieses Prozess karamellisieren die Patties beim Smashen, ohne den Fleischsaft und den Geschmack zu verlieren. Fertig ist der Patty für den Smashburger.

Ein frischer, roher Smashburger wartet auf das Eisen zum Smashen. Credit: Shutterstock/Debby Lowe

Was ist alles drin im Patty für den Smashburger? Nachmachen erwünscht!

Smashburger, zumindest wenn sie auch als solche zubereitet werden, sind in der Tat ein Evolutionsschritt in der Burger-Geschichte. Das geschnittene Black Angus aus dem Nacken (Chuck Steak) bringt von Haus aus einen hohen Fettanteil mit. Händisch wird das Fleisch vorgeschnitten und recht fein gehackt. Direkt in das Patty wird eine Art Bouillon-Mischung eingearbeitet, die einerseits natürlich Würze bringt, aber auch das Fleisch konsistent macht. Eine Mischung aus Pfeffer, Salz und Knoblauch kommt unmittelbar, bevor das Fleisch die heiße Platte küsst, komplett auf das Fleisch. Das war es… der Rest ist Technik. Zuhause machst du deinen Smashburger am besten auf dem Grill und einer Grillplatte. Ich nutze für solche Allüren immer eine Teppanyaki-Platte aus Gusseisen… Die haben Griffe und das gefällt mir.

Spektakuläre Outdoor-Tepanyaki-Grill für Smash Burger. Zuhause tut es auch eine einfache Platte mit Griffen. Credit: Shutterstock/Yuliya Zhemchugova

Das Produkt also selbst ist nicht neu gewesen, sondern als pressed chuck Burger seit vielen Jahren bekannt. Kluges Marketing verhalf dem Smashburger sogar, dass die Franchise heute als Synonym für den pressed chuck Burger verbreitet ist. Weniger romantisch als gehofft… Ich hatte gehofft, dass ein junger Ami namens Pete Smash aus der Garage seiner Eltern heraus die Burgerwelt revolutionierte… Aber egal, geil ist, was geil ist!

In unserer Kochschule nehmen wir uns immer wieder mal innovative Gerichte, außergewöhnliche Zutaten oder eine kulinarische Geschichte vor, um sie dir zu präsentieren. Neben der Geschichte des Smashburger findest du dort auch zum Thema Fastfood und Fastfoodkultur jede Menge Fakten und zum Glück unnützes Wissen.

Too Many Foods: Was ist der Unterschied zwischen Fast Food und Junkfood?

Too Many Foods: Was ist der Unterschied zwischen Fast Food und Junkfood?

Tag der Food Trucks – eine Ode an das Streetfood

Tag der Food Trucks – eine Ode an das Streetfood

Burger essen ohne Kleckern dank Japan-Griff! Die japanische Methode funktioniert

Burger essen ohne Kleckern dank Japan-Griff! Die japanische Methode funktioniert

Warum heißen Hotdogs eigentlich Hotdogs?

Warum heißen Hotdogs eigentlich Hotdogs?

Der Unterschied zwischen Burritos und Wrap, Enchiladas und Co.

Der Unterschied zwischen Burritos und Wrap, Enchiladas und Co.

Pommes im Schwimmbad: Warum schmecken die da nur so gut?

Pommes im Schwimmbad: Warum schmecken die da nur so gut?

Bock auf Burger bekommen? Dann zieh dir unbedingt unsere Burger-Rezepte rein. Hier findest alles vom einfach Burger bis zum spektakulären Sonderling wie dem Big Boss Burger und dem Lieblings-Burger von Elvis The King höchstpersönlich. Schau mal:

Ein Burger mit Blauschimmelkäse und Preiselbeersauce auf einem Untergrund aus dunklem Holz. Um den Burger herum liegen noch Rucola und Blauschimmelkäse. pinit

Burger mit Blauschimmelkäse und Preiselbeersauce

40 Min. Anfänger
Zwei Wisconsin Butter Burger mit Pommes und je einer Schale Mayo und Ketchup auf Schieferplatte auf Holz. Draufsicht. pinit

Wisconsin Butter Burger: Wenn sogar der Name in Butter gebraten wird

20 Min. Anfänger
Wildschwein-Burger mit frittiertem Grünkohl auf Anrichtebrett. Im Hintergrund Süßkartoffelpommes, Dips, Salat und ein Glas Bier. Frontalansicht. pinit

Das ist mal ein Burger! Wildschwein-Burger mit frittiertem Grünkohl und Bergkäse

3 hrs 15 Min. Mittelschwer
Vada Pav indischer Street Food Burger aus Kartoffeln, vegan, mit grünen Chilis, Paste in einer Schale auf Holzbrett. Frontalansicht. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Vegetarischer Streetfood-Burger aus Indien: Vada Pav

2 hrs 30 Min. Fortgeschritten
Drei verschiedene Buttermilch Biscuit Burger auf einem hölzernen Untergrund. pinit

Buttermilch Biscuit Burger nach nordamerikanischem Vorbild

1 hr 40 Min. Anfänger
Ein gegrillter Katsu-Burger auf einem Teller mit pinken eingelegten Zwiebeln in der Draufsicht, daneben gefüllte Gläser, ein Messer und eine Schale Salat. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Gegrillter Katsu-Burger mit Wasabi-Mayo

50 Min. Anfänger

Peace!


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Streetfood, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.