Veröffentlicht inKüchentalk

Never Have I Ever: Wir feiern den Start der 3.Staffel mit Lieblingsgerichten aus Indien

Einige EAT CLUBBER verbringen den heutigen Tag erst in der Küche und dann vorm TV: Mit selbst gekochtem indischen Essen zelebrieren sie die neue Staffel ihrer Lieblings-Netflix-Serie.

Never Have I Ever: Eine Auswahl verschiedener indischer Gerichte in der Draufsicht.
Zum Staffelstart von "Never Have I Ever" können wir EAT CLUBBER nicht anders, als uns durch die indische Küche zu kochen. © Getty Images/ Elena Eryomenko

Die Netflix-Fangemeinde hat dem heutigen Freitag entgegengefiebert. Warum? Weil endlich die dritte Staffel von „Never Have I Ever“ verfügbar ist. Werden Devi und Paxton endlich glücklich miteinander? Wer ist der neue gutaussehende Typ, der lässig durch die High-School-Flure schlendert und das Glück der beiden auf die Probe zu stellen scheint? Und was gibt’s eigentlich zu essen? Wir haben zur Feier des Tages unsere Lieblingsgerichte aus Indien nachgekocht und uns dabei die ersten beiden Staffeln noch einmal gang genau angesehen. Das eine oder andere Rezept kommt sogar im Hause Vishwakumar auf den Tisch.

Idli

Wie Wolken zum Frühstück, so kann man Idli, kleine Reiskuchen, beschreiben. In Südindien isst man die fluffigen, gedämpften Kuchen gern zur ersten Mahlzeit des Tages. Die Zutaten werden fermentiert und erhalten dadurch einen feinen, leicht säuerlichen Geschmack.

Chana Masala

Chana Masala haben aufmerksame „Never Have I Ever“-Fans auf den Tellern der Familie Vishwakumar bereits entdeckt. Zum Curry aus Kichererbsen passen diverse Brotsorten, mit denen das Curry aufgenommen und in den Mund gesteckt wird. Besteck? Fehlanzeige! Macht sich auf der Straße sowieso besser, denn Chana Masala kommt ursprünglich aus der Streefood-Küche.

Vada Pav

Apropos Streetfood: Diese fluffigen Brötchen kennt man ebenfalls von den Straßenständen Indiens. Sie werden mit Hafermilch zubereitet, und dazwischen landet ein Brei aus Kartoffeln, der zu Pattys geformt und in einer Pfanne ausgebacken wird. Dank allerlei Gewürze besteht bei Vada Pav die Gefahr einer Geschmacksexplosion. Lieben wir!

Tikka Masala

Auch in Deutschland ein echter Klassiker: Chicken Tikka Masala. Im Gegensatz zu vielen anderen indischen Gerichten ist sein Geschmack eher milder, weshalb es in Europa wahrscheinlich so beliebt und aus den indischen Restaurants des Kontinents nicht wegzudenken ist. Im EAT CLUB findest du eine Variante mit Süßkartoffeln und eine mit Tofu. Beide orientieren sich aber am Original, nutzen typische Gewürze wie Koriandersamen, Kreuzkümmel oder Ingwer.

Dal

Ein Dal besteht hauptsächlich aus Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen oder Erbsen. Diese werden relativ lange gekocht, wodurch ein Dal seine typisch breiige Konsistenz erhält. Auch hier kommen typische Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel oder Chili zum Einsatz. Dal isst man gern als Hauptgericht oder Beilage, und wie so häufig hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Die EAT CLUB Family zum Beispiel zeigt dir, wie sie Dal Palak mit Spinat zubereitet.


Never Have I Ever“ Staffel 3, ab 12.08.2022 auf Netflix. Noch mehr indische Gerichte findest du in unserer Rezeptsammlung.